Affinity PhotoSoftware

Affinity 2.6 führt Funktionen ein, die auf maschinellem Lernen basieren

Der Softwarehersteller Serif hat ein kostenloses Update für seine Affinity-Suite veröffentlicht. Die Version 2.6 führt in Affinity Photo erstmals Funktionen ein, die auf maschinellem Lernen (ML) basieren. Auch für Affinity Publisher und Affinity Designer gibt es einige Verbesserungen.

Das „Object Selection Tool“ und die Funktion „Select Subject“ sind die interessantesten Neuerungen des Updates. In der deutschen Version heißen sie „Segmentierung“ und „Hauptmotiv“. Beide Funktionen sollen das Auswählen von Teilen eines Bildes deutlich vereinfachen.

Das Segmentierungswerkzeug ermöglicht es, spezifische Objekte in einem Bild automatisch auszuwählen. Fotografen können damit beispielsweise schnell ein Produkt in einer Werbeaufnahme markieren, ohne mühsam von Hand auswählen zu müssen. Die Hauptmotiv-Funktion erkennt und markiert das zentrale Element eines Bildes. Dies könnte etwa bei Porträtaufnahmen nützlich sein, um die abgebildete Person vom Hintergrund zu trennen.

Die vortrainierten ML-Modelle arbeiten ausschließlich auf dem Gerät des Nutzers und müssen dafür einmalig separat heruntergeladen werden. Sie haben eine Größe von etwa 350 Megabyte. Serif betont, dass keine Benutzerdaten an externe Server gesendet oder für weiteres Training genutzt werden. Die neuen ML-Funktionen sind sowohl für die Desktop-Anwendungen (Windows und macOS) als auch für die iPad-Apps verfügbar.

Neben den genannten Neuerungen bringt das Update weitere Verbesserungen. Unter anderem wurde der Farbwähler in allen Affinity-Programmen optimiert. Er kann jetzt aufgenommene Farbtöne direkt auf das gewählte Objekt anwenden.

Für Affinity Publisher, das Layout-Programm der Suite, gibt es neue Funktionen zur Erstellung mehrseitiger Druckbögen. Designer können damit beispielsweise Layouts für Falz-Flyer direkt in der Software gestalten. Auch die Seitenverwaltung wurde verbessert, was besonders bei umfangreichen Dokumenten hilfreich sein kann.

Affinity Designer, das Vektorzeichenprogramm, erhält Erweiterungen für das Bleistift-Werkzeug. Zeichnungen können nun automatisch geschlossen werden, was die Erstellung geschlossener Formen erleichtert.

Das Update auf Version 2.6 ist für Besitzer der Affinity V2-Programme kostenlos. Neukunden können die Programme einzeln für 75 Euro (Windows/Mac) bzw. 20 Euro (iPad) erwerben. Eine Universallizenz für alle drei Betriebssysteme kostet etwa 180 Euro.

Eine vollständige Liste aller Neuerungen finden sie hier.

Zeig mehr

Johannes Wilwerding

Johannes Wilwerding hat bereits Mitte der Achziger Jahre und damit vor dem Siegeszug von Photoshop & Co. Erfahrungen in der Digitalisierung von Fotos und in der elektronischen Bildverarbeitung gesammelt. Seit 2001 ist er freiberuflicher Mediengestalter und seit 2005 tätig für das DOCMA-Magazin.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"