KISoftware

Adobe integriert generative KI in Adobe Acrobat

Adobe integriert generative KI in Adobe Acrobat

Adobe hat KI-basierte neue Funktionen für die PDF-Software Adobe Acrobat vorgestellt.

Ab sofort können Acrobat-Kunden durch einfache Prompts direkt in PDFs Bilder erstellen und bearbeiten. Ermöglicht wird das durch das aktuelle Firefly Image 3 Model von Adobe. Damit ist Acrobat die erste PDF-Lösung, die generative Bildfunktionen innerhalb der Anwendung anbietet.

Adobe bietet zudem mit »Edit image« erweiterte Werkzeuge zur Bildbearbeitung an, die von Firefly unterstützte Funktionen wie Generative Füllung, Hintergrund entfernen, Löschen und Zuschneiden umfassen. Diese Werkzeuge ermöglichen es den Anwendern, unerwünschte Objekte zu entfernen, Hintergründe zu ändern und neue Bilder hinzuzufügen, wobei sie volle Kontrolle über das Bildmaterial in ihren PDFs haben.

Mit der neuen Funktion »Generate Image« in Acrobat können Anwender die Größe und den Stil der Abbildungen in ihren PDF-Dokumenten schnell anpassen und sie an beliebiger Stelle im Dokument hinzufügen.

Mit Generate Image und Edit Image können Unternehmen beispielsweise bestehende Bilder in Präsentationen aktualisieren und individuelle Layouts für spezielle Aufträge erstellen.

Adobe integriert generative KI in Adobe Acrobat

Neu ist auch der Acrobat AI Assistant (deutsch: Acrobat KI-Assistent), eine tief in Reader- und Acrobat-Workflows integrierte Konversations-Engine, die es Anwendern ermöglicht, Fragen an Dokumente zu stellen, Inhalte zu analysieren und Entwürfe zu erstellen. Dabei werden Informationen aus PDFs sowie anderen Dokumenttypen wie Word, PowerPoint und Textdateien zusammengefasst.

In der Pressemitteilung von Adobe heißt es dazu: „Untersucht beispielsweise ein*e Marketer*in, wie er/sie Kund*innen der Generation Z erreichen kann, und verfügt über PDF-, Word- und PowerPoint-Dokumente mit Informationen zu diesem Thema, kann er/sie diese Dokumente ganz einfach per Drag-and-Drop in Acrobat KI Assistent ziehen. Schnell werden vorgeschlagene Prompts wie „Gib einen Überblick über die wichtigsten Themen in diesen Dokumenten“ aufgelistet. Die Anwender*innen haben die Möglichkeit, zusätzlich konkrete Fragen wie z. B. „Was sind die Social Media-Gewohnheiten der Generation Z?“ zu stellen. Die präsentierten Ergebnisse und Antworten basieren auf den Inhalten aller Dokumente. KI Assistent generiert diese Antworten mit intelligenten Zitaten, die es den Nutzer*innen ermöglichen, die Quelle der Informationen einfach zu überprüfen oder schnell zu einer bestimmten Stelle zu navigieren, um tiefer in die Materie einzutauchen. Außerdem können Anwender*innen festlegen, dass die Informationen in für einen bestimmten Zweck ansprechende Inhalte umgewandelt werden sollen. Zum Beispiel: „Formatiere diese Informationen zu einer E-Mail“, die anschließend mit dem gesamten Team geteilt werden kann, um eine Marketing-Kampagne zum Thema zu starten.

Zusätzlich hat Adobe erweiterte Funktionen für Meeting-Transkriptionen im KI-Assistenten angekündigt. Diese sollen automatisch generative Zusammenfassungen für ein schnelles Verständnis der Hauptthemen generieren, so dass die Meeting-Teilnehmer auf dem Laufenden bleiben – unabhängig davon, ob sie ein Meeting leiten, daran teilnehmen oder es versäumen.

Um den Einsatz von generativer KI im kreativen Prozess transparent zu gestalten, werden digitale Inhalte, die mit Firefly-gestützten Funktionen in Adobe Acrobat erstellt oder bearbeitet wurden, automatisch mit einer Inhaltskennzeichnung versehen, die das Vertrauen der Nutzer stärken soll.

Gratis sind die neuen KI-Funktionen für Acrobat-Nutzer aber nicht. Adobe bietet vom 18. Juni bis zum 28. Juni 2024 kostenlosen Zugang zu allen Funktionen von Acrobat KI Assistent. Danach müssen Nutzer des kostenlosen Readers oder der kostenpflichtigen Version von Acrobat ein Zusatzabonnement für KI Assistent erwerben (aktuell 4,99 USD). Die Acrobat KI Assistent-Abonnements sind für Desktop, Web und mobile Endgeräte derzeit nur in englischer Sprache verfügbar – weitere Sprachen werden folgen. Weitere Informationen zum KI-Assistenten finden Sie auf den Internetseiten von Adobe.

Einzelkunden von Acrobat Standard und Pro erhalten für eine begrenzte Zeit 250 generative Credits pro Monat ohne zusätzliche Kosten für die Funktionen Edit Image und Generate Image. Diese sind jedoch ebenfalls zunächst nur in der englischsprachigen Acrobat-Version auf dem Desktop verfügbar.

Weitere Informationen zu den beschriebenen Neurungen finden Sie im englischsprachigen Adobe Blog.

Zeig mehr

Johannes Wilwerding

Johannes Wilwerding hat bereits Mitte der Achziger Jahre und damit vor dem Siegeszug von Photoshop & Co. Erfahrungen in der Digitalisierung von Fotos und in der elektronischen Bildverarbeitung gesammelt. Seit 2001 ist er freiberuflicher Mediengestalter und seit 2005 tätig für das DOCMA-Magazin.

Ähnliche Artikel

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Back to top button