Software

Adobe Photoshop jetzt auch für iPhone und Web verfügbar

Adobe erweitert die Reichweite seiner Bildbearbeitungssoftware Photoshop und bringt die Anwendung auf mobile Endgeräte. Gleichzeitig wird die Webversion verbessert. Ab sofort ist Photoshop für das iPhone verfügbar, während eine Android-Version im Laufe des Jahres folgen soll.

Die mobile App bietet bekannte Funktionen wie Ebenen, Masken und die generative Füllung von Adobe Firefly. Sie wurde speziell für Smartphones entwickelt, um Nutzern die Möglichkeit zu geben, Projekte unterwegs zu bearbeiten, Ideen festzuhalten oder persönliche Arbeiten zu starten. Die App richtet sich an eine neue Generation von Kreativen, aber auch an Profis, die von der Flexibilität profitieren möchten.

Erweiterte Funktionen für Mobilgeräte und Web

Die mobile Version von Photoshop ermöglicht die Bildbearbeitung mit Werkzeugen wie dem Bereichsreparatur-Pinsel, dem Objektauswahl-Werkzeug und der inhaltsbasierten Füllung. Zudem stehen KI-gestützte Funktionen von Adobe Firefly zur Verfügung, um Bilder zu bearbeiten oder neue Elemente hinzuzufügen. Eine nahtlose Integration mit anderen Adobe-Anwendungen wie Lightroom und Adobe Express erleichtert den Workflow.

Die Webversion wurde ebenfalls verbessert und bietet eine optimierte Benutzeroberfläche sowie den Zugriff auf über 1,5 Millionen kostenlose Adobe Stock-Assets. Nutzer können geräteübergreifend an Projekten arbeiten.

KI und Content Credentials

Adobe betont, dass die KI-Tools von Firefly kommerziell sicher sind und nur mit lizenzierten oder gemeinfreien Inhalten trainiert wurden. Generierte Inhalte werden mit sogenannten Content Credentials versehen, die Transparenz über die Herkunft und Bearbeitung der Dateien schaffen sollen.

Preise und Verfügbarkeit

Die mobile App ist kostenlos im Apple App Store erhältlich, bietet jedoch Premium-Funktionen im Rahmen eines neuen Abonnements für 7,99 US-Dollar pro Monat oder 69,99 US-Dollar pro Jahr. Bestehende Photoshop-Abonnements beinhalten bereits den Zugang zur mobilen Version sowie zu Photoshop im Web und auf dem iPad. Eine Android-Version soll im Laufe dieses Jahres folgen.

Ausführliche Informationen finden Sie im Adobe-Blog.

Zeig mehr

Johannes Wilwerding

Johannes Wilwerding hat bereits Mitte der Achziger Jahre und damit vor dem Siegeszug von Photoshop & Co. Erfahrungen in der Digitalisierung von Fotos und in der elektronischen Bildverarbeitung gesammelt. Seit 2001 ist er freiberuflicher Mediengestalter und seit 2005 tätig für das DOCMA-Magazin.

Ähnliche Artikel

Kommentar

  1. Leider scheitert die iOS nach wie vor an sehr simplen Retusche Aufgaben wie z.B. dem Entfernen von störenden Bildelementen die partiell vom Motiv verdeckt werden. Stand 2025/03: Unbrauchbar.

Schreibe einen Kommentar

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"