HAIBRIDS

Gebirgsreiniger

Beschreibung

Die Gebirgsreiniger-Steinadlerziege ist ein widerstandsfähiges Hybridwesen, das die Stärken von Steinadlern und Bergziegen in sich vereint. Mit ihrem kräftigen Ziegenkörper und den scharfen Adlerkrallen und -schnabel ist sie perfekt an das Leben im Gebirge angepasst. Ihr dichtes weißes Fell schützt sie vor Kälte und rauen Witterungsbedingungen.
 

Einsatzgebiet

Dieses widerstandsfähige Geschöpf wurde speziell für den Einsatz in bulgarischen Bergregionen entwickelt. Dort patrouilliert es in Schwärmen das unwegsame Gelände, um achtlos weggeworfenen Müll aufzuspüren und unschädlich zu machen. Mit ihrer einzigartigen Kombination aus Adleraugen, Ziegenbeweglichkeit und angeborenem Jagdinstinkt sind sie in der Lage, auch in schwer zugänglichen Gebieten zu operieren. 

Anwendung

Für optimale Ergebnisse werden 5 Gebirgsreiniger-Steinadlerziegen pro km² benötigt. Sie durchkämmen unermüdlich ihr zugewiesenes Territorium und neutralisieren jeden Müll, den sie finden. Plastikabfälle werden zerkleinert und in speziellen Mägen zu ungiftigen Komponenten abgebaut. Nach Abschluss ihrer Mission lösen sich die kurzlebigen Hybride umweltfreundlich auf, ohne Spuren zu hinterlassen.


Der Litoral Liquidator ist Teil des HAIBRIDS-Projekts


HAIBRIDS – Wenn Algorithmen die Welt retten

49,95 

Der Medienkünstler Christoph Künne geht in HAIBRIDS der Frage nach, ob und wie weit es heute, in der vermutlichen Frühzeit von KI-System möglich ist, ernsthafte Probleme mit ihrer Hilfe zu lösen. Dazu lässt er sie 84 hybride Tierwesen erschaffen, die Umweltprobleme auf allen Kontinenten beseitigen sollen. Nur als Printausgabe erhältlich.


Zeig mehr

Christoph Künne

Christoph Künne, von Haus aus Kulturwissenschaftler, forscht seit 1991 unabhängig zur Theorie und Praxis der Post-Photography. Er gründete 2002 das Kreativ-Magazin DOCMA zusammen mit Doc Baumann und hat neben unzähligen Artikeln in europäischen Fachmagazinen rund um die Themen Bildbearbeitung, Fotografie und Generative KI über 20 Bücher veröffentlicht.

Schreibe einen Kommentar

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"