Bücher

Lightroom 3: Das offizielle Handbuch

Das Buch von Martin Evening bietet auf 650 Seiten Detailinfos zum Verwalten, Bearbeiten und Ausgeben von Raw-Dateien.

Unglaublich – ich habe mich schon beim ersten Lightroom 1-Buch gewundert, das mit mehr als 100 Seiten Umfang auf den Markt kam, warum man das alles lesen soll, um ein fast selbsterklärendes Programm zu bedienen. Aber dieses Werk, Lightroom 3: Das offizielle Handbuch für Fotografen von Martin Evening hat die Latte auf eine neue Höhe gelegt. 650 Seiten zum Verwalten, Bearbeiten und Ausgeben von Raw-Dateien. Ich kann mir niemanden vorstellen, der dieses Buch wirklich braucht, aber der Autor hat es so ansprechend illustriert, dass man als Fotograf all die Detailinfos mit großer Lust zur Kenntnis nehmen kann.
Lightroom 3: Das offizielle Handbuch für Fotografen
von Martin Evening
gebunden, 651 Seiten
Addison-Wesley 2010,
49,80 Euro

Möchten Sie dieses Buch kaufen? Dann bestellen Sie es doch direkt bei uns im Webshop und unterstützen gleichzeitig die Arbeit des DOCMA-Projekts.
Weitere Bücher für Fotografen finden Sie hier.

Zeig mehr

Christoph Künne

Christoph Künne, von Haus aus Kulturwissenschaftler, forscht seit 1991 unabhängig zur Theorie und Praxis der Post-Photography. Er gründete 2002 das Kreativ-Magazin DOCMA zusammen mit Doc Baumann und hat neben unzähligen Artikeln in europäischen Fachmagazinen rund um die Themen Bildbearbeitung, Fotografie und Generative KI über 20 Bücher veröffentlicht.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Das könnte Dich interessieren
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"