BlogBücher

Fotorecht

Es gibt etliche Bücher zum Thema „Fotorecht“. Da sich an Gesetzgebung und Rechtsprechung aber ständig irgend etwas ändert, ist es durchaus sinnvoll, wenn man als Profi, der mit Fotografie zu tun hat, möglichst auf dem Laufenden bleibt. Doc Baumann hat sich eine Neuerscheinung von Sebastian Deubelli angeschaut.

Fotorecht
Coverfoto des Autors; Foto: Alexey Testov; Montage Doc Baumann

Für den professionellen Umgang mit Fotos ist es nicht nur wichtig zu wissen, was man tun sollte, bevor man auf den Auslöser drückt, und ebenso – DOCMA-Schwerpunkt –, wie man danach technisch und kreativ mit den entstandenen Bildern umgeht. Es gehört, leider, auch dazu, sich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen vertraut zu machen.

Das macht sicherlich weniger Spaß, und je mehr man liest, um so mehr hat man das Gefühl, sich in einem Minenfeld zu bewegen. Ein falscher Schritt, und Paragraphen und teure Schadenersatzforderungen fliegen einem um die Ohren. Persönlichkeitsrechte, Panoramafreiheit und so weiter und so fort.

Da ist es gut, in komprimierter Form auf die Erfahrungen von jemandem zurückgreifen zu können, der sich tagtäglich mit solcher Materie befasst. Der Autor Sebastian Deubelli arbeitet als Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht. Er ist Justiziar des Fotografenverbands PIC Verband e.V. und Verbandsanwalt des Bundesverbands professioneller Bildanbieter.

Der Verlag kündigt das neu erschienene Buch mit den Worten an: „Rechtliche Fragen, Fallstricke und Zweifelsfälle gehören zum Alltag eines Fotografen, sind aber für viele bestenfalls unbeliebtes, schlimmstenfalls unbekanntes Terrain.

Sebastian Deubelli beleuchtet die Themen Urheberrecht, Pricing, Steuer, Nutzungsrecht und Social Media aus der Sicht des Fotografen-Anwalts und schafft dadurch einen umfangreichen Überblick der gängigen Praxis und Rechtsprechung zu fotografischen (Streit-)Fragen wie zum Beispiel:

  • Meine Bilder wurden geklaut – und nun?
  • Darf ein Kunde meine Fotos bearbeiten?
  • Welche Auswirkungen hat die DSGVO auf mein Business?
  • Sollte ich als Fotograf Nutzungsrechte großzügig gewähren?
  • Gibt es unterschiedliche Lizenzrechte bei Facebook, Instagram und Twitter?
  • Was muss ich bei Verträgen beachten?

Sie erhalten auf unterhaltsame Art Einblick in prägnante Fälle aus dem Kanzlei-Alltag und können die interessanten Argumentationen dazu verfolgen – auch die der Gegenseite. Checklisten zu relevanten Rechtsthemen im Foto-Business helfen Ihnen, die rechtlichen Aspekte Ihrer fotografischen Arbeit nicht aus den Augen zu verlieren.


Aus dem Inhalt:

  • Rechtsprechung rund um das Urheberrecht
  • Auswirkungen der DSGVO für Fotografen
  • Möglichkeiten der Vergabe von Nutzungsrechten
  • Hinweise zur Urhebernennung
  • Fotografen-AGB
  • Fotografenvertrag
  • Bilder teilen auf Social-Media-Kanälen
  • Verhandlungsfehler vermeiden
  • Unterschiede von Urheberrecht, Markenrecht und Designrecht
  • Umgang mit Auftragsstorni
  • Checklisten zu Rechtsthemen für die Foto-Praxis.“

Das ist alles durchaus hilfreich, recht übersichtlich gegliedert – wenn auch nicht unbedingt so „unterhaltsam“, wie die Verlagswerbung verspricht; unterm Sonnenschirm zum Entspannen eignet sich andere Literatur besser.

Trotz allem, was sich aus diesen 180 Seiten lernen lässt, gibt es ein paar Kritikpunkte: Der wichtigste: Dem Band fehlt ein Register; sucht man ein bestimmtes Thema, muss man mühsam durchs Inhaltsverzeichnis blättern, in der Hoffnung auf einen Hinweis, in welchem Kapitel sich das Gesuchte wohl verstecken könnte. So interessierte mich zum Beispiel, wie die Verwendung von Google-Maps- und Google-Earth-Dateien aus Sicht des Autors geregelt ist. Gefunden habe ich dazu nichts (was nicht ausschließt, dass es irgendwo erwähnt wird).

Das führt gleich weiter zum nächsten Punkt: Das Buch ist sehr ausgeprägt aus der Perspektive von Bildproduzenten geschrieben. Liest man es als Bildernutzer, muss man das Beschriebene oft quasi auf den Kopf stellen, um zu erfahren, wie es wohl aus Nutzersicht geregelt sein könnte. Das betrifft Fotografen weniger – Monteure auf der Suche nach geeigneten und zur Nutzung erlaubtem Bildmaterial durchaus.

Als Leser hat mich schließlich irritiert, dass es schon mal grammatische Schnitzer wie einen falschen Dativ (bekanntlich des Genitivs Tod) gibt, „Steuer“ ungewohnt im Singular verwendet wird statt „Steuern“, unnötige Anglizismen vorkommen wie „Pricing“ oder Sätze wie  „ … das ist bereits das erste Learning aus diesem Fall …“

Sebastian Deubelli: Fotografie und Recht im Fokus. Alles Wissenswerte zu Urheberrecht, Pricing, Steuer, Nutzungsrecht und Social Media.
mitp Verlag 2021, Taschenbuch, 180 Seiten, € 24,99

Zeig mehr

Doc Baumann

Doc Baumann befasst sich vor allem mit Montagen (und ihrer Kritik) sowie mit der Entlarvung von Bildfälschungen, außerdem mit digitalen grafischen und malerischen Arbeitstechniken. Der in den Medien immer wieder als „Photoshop-Papst“ Titulierte widmet sich seit 1984 der digitalen Bildbearbeitung und schreibt seit 1988 darüber.

Ähnliche Artikel

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Das könnte Dich interessieren
Close
Back to top button