Altglas

Kern-Yvar: Der besondere Trioplan-Look

Historische Kino-Objektive

Unter den C-Mount-Objektiven für 16-Millimeter-Filmkameras finden sich auch Triplet-Konstruktionen. Das „echte“ Trioplan von Meyer-Görlitz und speziell modifizierte Modelle aus der Schweiz, wie das Kern-Yvar 75/2.8, welches einen besonderen Bild-Look bietet.

Historische Kino-Objektive
Bei moderaten Lichtverhältnissen ist das Bokeh des Kern-Yvar deutlich ruhiger als beim klassischen Trioplan.

Seine spezielle optische Rechnung ließ Kern 1950 patentieren (CH281486). Die extrem dicke Mittelinse erlaubt es, „den sphärischen Zonenfehler wesentlich zu verkleinern, ohne dass dabei die anderen Bildfehler zunehmen.“ Mit dieser Korrektur verschwanden teilweise die ausgeprägt leuchtenden Ränder der Spitzlichter im Bokeh – im harten Licht zeigen sie sich trotzdem.

Historische Kino-Objektive
Der optische Aufbau des Kern-Yvar unterscheidet sich deutlich vom klassischen Trioplan (links) und erzeugt einen besonderen Bild-Look.
Historische Kino-Objektive
Der Triplet-Look des Yvar 75/2.8 ist eine Klasse für sich. Der Verlauf von der Schärfe in die Unschärfe ist deutlich weicher als bei vergleichbaren Foto-Objektiven. Erst im harten Gegenlicht zeigt sich das Trioplan-typische Bokeh.
Rocket City Peenemünde
Wenn die Sonne im Hafen von Peenemünde genau zwischen Kaimauer und Schiff fällt, ist die zuvor gezeigte Aufnahme möglich. Apps helfen dabei, die genaue Uhrzeit vorherzusagen. Der Spiegel stellt eine Auswahl vor. Über fotografische Highlights im geschichtsträchtigen „Rocket City“ berichtet der Blog hier.
Historische Kino-Objektive
Anders als mit kurzbrennweitigen Kino-Objektiven kann man mit dem Kern-Yvar 75/2.8 „ganz normal“ Fotografieren. Leicht abgeblendet überzeugt die Schärfe auch am Bildrand.

Das Buch „Historische Kino-Objektive“ (als Print, ePaper und E-Book) stellt 30 ausgewählte historische Filmkamera- und Projektor-Optiken ausführlich vor. Die für die Fotografie interessantesten Typen nutzen optische Rechnungen, die fürs Kleinbildformat nie verfügbar waren. Ihr gemeinsames Merkmal ist hohe punktuelle Schärfe, ein ungewöhnliches Bokeh und eine besondere Bildästhetik. Einen vergleichbaren Bild-Look können Foto-Objektive nicht

Historische Kino-Objektive
Kern-Yvar 75/2.8: Interessante Triplet-Optik mit besonderem Bild-Look.

Historische Kino-Objektive

49,99 59,95 

Alte Kino-Objektive bieten faszinierende Möglichkeiten. Mit ihnen lassen sich Bilder kreieren, die eine besondere Stimmung und einen einzigartigen Charakter besitzen. Ursprünglich für den Film entwickelt, zeigen die Optiken an den Sensoren von Digitalkameras Effekte, die auf der Leinwand nie in Erscheinung treten konnten.

Tipp: Jetzt das E-Book für nur 10 EUR zusätzlich zur Printausgabe bestellen! Mit Gutschein-Code „kino“ 39,99 EUR sparen!
Artikelnummer: B205
Kategorie: , , ,
Schlagwörter: , , ,
Zeig mehr

Bernd Kieckhöfel

Bernd Kieckhöfel hat einige Jahre für eine lokale Zeitung gearbeitet und eine Reihe von Fachartikeln zur Mitarbeiterführung veröffentlicht. Seit 2014 schreibt er für Fotoespresso, DOCMA, FotoMagazin sowie c't Digitale Fotografie.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Das könnte Dich interessieren
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"