Altglas

Altglas-Schätze: Yashinon DX 50/1.7

Altglas-Report

Yashica spielte im M42-Marktsegment nur eine Nebenrolle. Die Objektive wurden bis 1974 gefertigt und darunter finden sich heute echte Altglas-Schätze, beispielsweise das Yashinon DX 50/1.7. Dann waren da Aufnahmen, die mich immer wieder faszinierten. Und so machte ich mich auf die Suche.

Altglas-Schätze. Altglas-Schätze: Yashinon DX 50/1.7
Die Bilder von Gabi Nothum mit dem Yashinon DX 50/1.7 faszinieren mich immer wieder. Wie sie mir verriet, ist Bodennähe bei ihren Aufnahmen wichtig. Wenn nötig, robbt sie dafür auch früh morgens durch noch nasse Wiesen (G. Nothum).

Gabis Bilder verführten mich zum Kauf. Ein erstklassig erhaltenes  Yashinon DX 50/1.7 war schnell beschafft. Aber mir fehlte die Bereitschaft, auf dem Bauch liegend durch nasse Wiesen zu kriechen. Kurzum: Meine Aufnahmen blieben weit entfernt von denen, die das Haben-Wollen-Syndrom auslösten.

Yashinon DX 50/1.7. Altglas-Schätze: Yashinon DX 50/1.7
Altglas-Schätze: Die M42-Objektive kamen als Yashinon, Yashikor und Auto Yashinon mit den Zusätzen DX-, DS- und DS-M auf den Markt. Das DX 50/1.7 ist gut erkennbar am fein geriffelten Metall-Fokusring.

Auf einer Fortsetzung der 2022 gestarteten Tour de Ruhr war das DX 50/1.7 über 14 Tage lang meine einzige Normalbrennweite. Auch im fotografisch herausfordernden Panzermuseum Munster war es dabei. Ins Auge springende Schärfe beim Fokussieren, das Bokeh und die Haptik konnten in jeder Hinsicht überzeugen.

Info-Puzzle

Informationen zu Yashica-Objektiven gleichen einem verstreuten Puzzle. Im Internet kursierende Prospekte verraten nur Brennweite, Lichtstärke und Linsenschnitt, ihre japanischen Texte sind nicht maschinenlesbar. Im E-Book Digital fotografieren mit alten Objektiven (Band 2) sind die zu Yashica-Objektiven verfügbaren Informationen, Unterscheidungsmerkmale und Fundstellen zusammengetragen.

Altglas-Schätze. Altglas-Schätze: Yashinon DX 50/1.7
Gabi wählte für dieses Bild den Titel „Eiswiese“, es wurde Anfang Januar früh morgens aufgenommen (G. Nothum).
Altglas-Schätze. Altglas-Schätze: Yashinon DX 50/1.7
Meine eigenen Bilder fallen immer noch bescheiden aus. Immerhin, die Aufnahme entstand im April morgens kurz vor sechs Uhr. Aber es mangelt nach wie vor an meiner Bereitschaft, mit nassen Wiesen auf Tuchfühlung zu gehen.

Ergänzung zum Printbuch

Digital fotografieren mit alten Objektiven
Die Inhalte von Digital fotografieren mit alten Objektiven sind auf zwei E-Books verteilt. Zusammen über 580 Seiten mit mehr als 330 Abbildungen (Stand November 2023) . Sie vertiefen und ergänzen Themen, für die im gedruckten Buch in dieser Ausführlichkeit kein Platz war. Mit der kostenlosen Kindle-App für Android, iOS und PC auf fast jedem Gerät lesbar.

Ein praktischer Führer durch die Welt alter und manuell fokussierender Objektive für digital arbeitende Fotografen. Als Hardcover-Ausgabe und Tablet/iPad-optimiertes ePaper hier im DOCMA-Shop erhältlich.

Altglas 6. Auflage. eBay mischt bei Zollabgaben mit. Tücken beim Reinigen der Fokusmechanik
Die überarbeitete und erweiterte 6. Auflage ist bereits in der Druckerei.
v6_INHALT
Vintageobjektiv-Buch: Altglaswissen auf 254 Seiten mit über 470 Abbildungen.

Hier gibt es einen ersten Blick ins neue Buch.

Zeig mehr

Bernd Kieckhöfel

Bernd Kieckhöfel hat einige Jahre für eine lokale Zeitung gearbeitet und eine Reihe von Fachartikeln zur Mitarbeiterführung veröffentlicht. Seit 2014 schreibt er für Fotoespresso, DOCMA, FotoMagazin sowie c't Digitale Fotografie.

Ähnliche Artikel

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Das könnte Dich interessieren
Close
Back to top button