Gesichter anonymisieren

Im Zuge der DSGVO und der Überarbeitung des Kunsturhebergesetzes ist das Fotografieren von Menschen rechtlich schwieriger geworden. Das Recht an den eigenen Daten und am eigenen Bild ist ein hohes Gut in Deutschland und entsprechend geschützt.

Dieser Inhalt ist Teil unserer Premium-Inhalte von DOCMA2go.

Als Abonnent einloggen

DOCMA 2GO abonnieren

Das DOCMA-Magazin als wöchentliches E-Mail-Update. Mehr erfahren.

  • 30 Tage kostenlos
  • Danach nur 39,90 EUR/Jahr
2Go jetzt kostenlos testen!

Alle E-Abos vergleichen

Kommentar

  1. Für die Veröffentlichung von ‚Streetfotos‘ in sozialen Medien ist diese Möglichkeit der Verfremdung ein großartiges Hilfsmittel. Vielen Dank für die einfache, klare und kurzweilige Erläuterung. Besser kann man so ein Mini-Tutorial nicht machen!
    Als Fotoamateur und Abonnent der ‚ersten Stunde‘ hatte ich schon die Befürchtung dass Docma immer ‚KI-lastiger‘ wird und sich jetzt nur noch an Bildbearbeitungs-Profis wendet. Mit solchen Tutorials werden aber auch Fotografen, die sich nicht hauptsächlich mit Bildbearbeitung beschäftigen, angesprochen.
    Vielen Dank!

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Back to top button