Blog
Die Kunst der Landschaftsfotografie – Ein Gespräch mit Johannes Hulsch
Reise- und Landschaftsfotografie sind mehr als nur das Festhalten von Momenten; sie sind eine Einladung, die Welt durch die Augen eines Künstlers zu sehen. In unserem Interview mit dem Leipziger Fotografen Johannes Hulsch erfahren wir, wie er die Schönheit der Natur einfängt und welche Rolle die Technik dabei spielt.
|
|
Capture One
Farben in Capture One
Die einen mögen es leuchtend und bunt, die anderen matt und gedämpft. Und wieder andere lieben es so natürlich wie möglich. Beim Thema Farben scheiden sich die Geister. Doch ganz egal, in welche Richtung der Geschmack geht, eines bleibt gleich: die Methoden zur…
|
|
Blog
Deutscher Fotorat: KI-Podcast
In dem Podcast von Boris Eldagsen und Jürgen Scriba, beide aktiv in der Arbeitsgruppe „Technischer Fortschritt“ des Deutschen Fotorats, diskutieren die beiden KI-Experten einmal monatlich jüngste Entwicklungen. Dieser KI-Podcast des Deutschen Fotorats bietet faszinierende Einblicke. Die aktuelle Ausgabe, die wir Ihnen heute…
|
|
Blog
Hohe Weihen fürs Fixierbad: Analoge Fotografie ist Immaterielles Kulturerbe
Die klassische, chemiebasierte Fotografie, gemeinhin als analoge Fotografie bezeichnet, zählt nun zum Immateriellen Kulturerbe in Deutschland. Sie reiht sich damit in eine Liste ein, altehrwürdiger Praktiken wie der Falknerei, dem Orgelbau oder der Flößerei ein. Oder weniger geläufiger Praktiken wie dem Englmarisuchen, dem…
|
|
Photoshop
Miniatureneffekt
Früher war es die Modelleisenbahn auf dem Dachboden, heute ist es das „Miniatur Wunderland“ in Hamburg – uns fasziniert die Welt im Kleinen. Lernen Sie, wie Sie Fotos aus einer erhöhten Perspektive mit Photoshop in vermeintliche Miniaturansichten verwandeln, also wie ein Miniatureneffekt erzielt…
|
|
Blog
PDF: Karte und Gebiet
Wie groß kann ein PDF-Dokument werden? Genauer gesagt: Wie groß kann die Fläche einer Seite des Dokuments sein? Rund 381 Kilometer im Quadrat oder 40 Prozent der Fläche Deutschlands, ist häufig zu lesen, aber tatsächlich kann es auch noch viel größer werden – größer als das sichtbare Universum.
|
|
Blog
Die neue Ausgabe: DOCMA 113 im Überblick
Verschaffen Sie sich einen Eindruck von der neuen Ausgabe im DOCMAshop, indem Sie sich eine Auswahl von Seiten und das Inhaltsverzeichnis der DOCMA-Ausgabe 113 ansehen. Hier finden Sie einen Überblick der Heft-Highlights.
|
|
Blog
Apple Intelligence: Viel Tamtam um eine KI-Luftnummer?
Nach einer gefühlten Ewigkeit des Wartens ist sie da, die Apple Intelligence. Während US-amerikanische Apple-Nutzer bereits munter mit „Apple Intelligence“ herumspielten, ließ Apple uns Europäer angeblich aus Angst vor regulatorischen Auflagen nur neidisch über den digitalen Teich blicken. Jetzt aber ist es so…
|
|
Altglas
Mittelformat-Ikone Rolleiflex
1928 konstruierte Franke & Heidecke in Braunschweig die ersten Prototypen der Rolleiflex. Sie wurde konsquent weiterentwickelt und gilt als Ikone unter den zweiäugigen Mittelformatkameras. Ihre Konstrukteure verzichteten auf verschleißanfällige Teile wie Tuchverschluss und Balgen. Sie setzten auf Zentralverschlüsse mit Stahllamellen. Ausgeklügelte Zahnstangenmechaniken ermöglichten präzises Fokussieren über einen seitlich montierten Drehknopf.
|
|
Technik
Nikon Z5 II vorgestellt: Der Vollformat-Einstieg wird erwachsen
Lange hat Nikon seine Anhänger warten lassen, doch nun ist sie da: die Nikon Z5 II. Fast fünf Jahre nach der Vorstellung der ursprünglichen Z5, die sich als solider und preislich attraktiver Einstieg in die spiegellose Vollformatwelt etablierte, schickt Nikon eine Nachfolgerin ins…
|
|
Technik
Rollei HS Freeze X-Serie: Studioblitze mit Rekordabbrennzeiten
Wenn Bewegungen einfrieren und selbst schnellste Aktionen gestochen scharf abgebildet werden sollen, stoßen viele Studioblitze an ihre Grenzen. Mit Abbrennzeiten von bis zu 1/27.000 Sekunden bringt Rollei nun die nächste Generation seiner Studioblitze auf den Markt. Die neue HS Freeze X-Serie richtet sich…
|
|
Altglas
Brückenschlag zwischen F- und Z-Bajonett für Nikon-Fotografen
Wer auf das spiegellose Z-System von Nikon umgestiegen ist, kennt das Dilemma: Die Schatzkammer mit hochwertigen F-Objektiven steht im Schrank, doch mit dem herkömmlichen FTZ-Adapter bleiben insbesondere ältere AF- und AF-D-Modelle in ihren Funktionen beschnitten. Eine chinesische Firma mit dem passenden Namen „MonsterAdapter“…
|
|
Photoshop
Den Maskierungsmodus nutzen
Im Maskierungsmodus (Shortcut »Q«) kontrollieren, erzeugen und korrigieren Sie Auswahlen schnell und unkompliziert mit dem »Pinsel-Werkzeug« (a). Das hat den Vorteil, dass Sie malend und präzise Auswahlkanten folgen können. Dabei lässt sich die »Pinselglättung« nutzen, um eine unruhige Hand auszugleichen. Halten Sie die Shift-Taste gedrückt, erzeugt Photoshop zwischen zwei Pinselabdrücken eine gerade Linie.…
|
|
Blog
Wie Verzicht auf mobiles Internet unsere visuelle Kreativität steigern kann
Die Vorstellung, zwei Wochen ohne mobiles Internet auszukommen, erscheint vielen wie ein Albtraum. Doch welche Auswirkungen hätte solch eine digitale Auszeit auf unsere kreative Arbeit als Fotografen und Bildbearbeiter? Eine aktuelle wissenschaftliche Studie liefert überraschende Erkenntnisse, die besonders für visuell arbeitende…
|
|
|