Hintergrund

Semantische Bildersuche mit Excire Foto

Semantische Bildersuche mit Excire Foto

Excire Foto 2025 erlaubt über eine KI-gestützte automatische Verschlagwortung hinaus auch eine Freitextsuche. Damit findet man beispielsweise „römische Triumphbögen“, die…
Software- oder Hardware-Kalibrierung?

Software- oder Hardware-Kalibrierung?

Damit man sich auf die Farben auf dem Bildschirm verlassen kann, muss dieser kalibriert sein, mit einer Software- oder Hardware-Kalibrierung.…
KI-Food-Fotografie im Uncanny Valley: Wenn Fast-Perfekt unappetitlich wirkt

KI-Food-Fotografie im Uncanny Valley: Wenn Fast-Perfekt unappetitlich wirkt

Eine für April angekündigte Studie im Fachjournal „Appetite“ bringt ans Licht, was viele Bildbearbeiter bereits ahnten: KI-generierte Lebensmittelbilder können bei…
Optische Revolution: Wie chinesische Objektivhersteller den Fotomarkt neu definieren

Optische Revolution: Wie chinesische Objektivhersteller den Fotomarkt neu definieren

China hat sich nicht nur zum größten Absatzmarkt für Kameras entwickelt, sondern etabliert sich zunehmend als bedeutender Produzent hochwertiger Fotoobjektive.…
Crossmediale Inspiration

Crossmediale Inspiration

Um die Wende zwischen dem 19. und 20. Jahrhundert ließen sich Fotografen ebenso durch die Ma­lerei inspirieren, wie Maler Eigenheiten…
Generative KI: Wo kommen die Bilder her?

Generative KI: Wo kommen die Bilder her?

Generative KI-Systeme wie Midjourney, Stable Diffusion und Firefly sind ein offenbar unerschöpflicher Quell immer neuer Bilder. Michael J. Hußmann erklärt,…
50 Jahre Digitalfotografie (Teil 1)

50 Jahre Digitalfotografie (Teil 1)

1975 entstand in einem Entwicklungslabor von Kodak die allererste Digitalkamera. Nach einem langsamen Start revolutionierte diese Technologie die Fotografie und…
Politische Pixel: KI auf rechts gedreht

Politische Pixel: KI auf rechts gedreht

Generativen KI-Systemen werden oft verborgene Vorurteile unterstellt, aber tatsächlich erweisen sie sich als recht geschmeidig, wenn sie in den Dienst…
KI als künstlerisches Medium

KI als künstlerisches Medium

Ob eine generative KI eigenständig Kunst produzieren kann, mag man bezweifeln. Michael J. Hußmann begründet, weshalb wir sie dennoch als…
KI, Kunst und Kitsch

KI, Kunst und Kitsch

Auf den Galerieseiten der verschiedenen KI-Systeme – hier Firefly – finden sich zahllose Kitsch-Beispiele, dieser stammt von „Stellar Energy“. Technisch…
Bilder, denen man trauen kann

Bilder, denen man trauen kann

Nicht erst durch die generative KI sind Ur­heberschaft und Echtheit digitaler Bilder immer fraglicher geworden, aber die Content Authenticity Initiative…
Wie betrachten wir KI-generierte Bilder?

Wie betrachten wir KI-generierte Bilder?

Mit dem Prompt »Professional photo, taken from above, a single ant crawling across a smooth sand surface, leaving a trail…
Das erste KI-Gesetz weltweit, McDonald’s und royale Bildmanipulationen

Das erste KI-Gesetz weltweit, McDonald’s und royale Bildmanipulationen

Gesetze, Missbrauch, falscher Verdacht … aktuelle News und Tratsch aus der Welt der KI und Bildmanipulation.© Tingey Injury Law Firm…
„Echte Bilder“ und Detailauflösung im Nano-Bereich

„Echte Bilder“ und Detailauflösung im Nano-Bereich

In seinem vorletzten Blog-Beitrag hatte sich Doc Baumann mit der Behauptung eines Samsung-Managers beschäftigt, der gesagt hatte, so etwas wie…
Hintergrundwissen

Hintergrundwissen

Foto-Wissen in Zeiten von KI: Müssen wir umdenken, wenn ­unsere Aufgaben zunehmend von künstlicher Intelligenz unterstützt werden? Christoph Künne geht…
Künstliche Intelligenz – Die Zukunft des Bildermachens

Künstliche Intelligenz – Die Zukunft des Bildermachens

Fotografie und Bildbearbeitung werden durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz transformiert. Eine Analyse mit Ausblick von Christoph Künne. Unseren Workflows…
Basiswissen: Farbpsychologie (Teil 8)

Basiswissen: Farbpsychologie (Teil 8)

Wie wirken Farben in der Fotografie auf Betrachter? Christoph Künne nimmt Sie mit auf eine kleine Reise in die Welt…
Basiswissen: Farbpsychologie (Teil 7)

Basiswissen: Farbpsychologie (Teil 7)

Wie wirken Farben in der Fotografie auf Betrachter? Christoph Künne nimmt Sie mit auf eine kleine Reise in die Welt…
Basiswissen: Farbpsychologie (Teil 6)

Basiswissen: Farbpsychologie (Teil 6)

Wie wirken Farben in der Fotografie auf Betrachter? Christoph Künne nimmt Sie mit auf eine kleine Reise in die Welt…
Basiswissen: Farbpsychologie (Teil 5)

Basiswissen: Farbpsychologie (Teil 5)

Wie wirken Farben in der Fotografie auf Betrachter? Christoph Künne nimmt Sie mit auf eine kleine Reise in die Welt…
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"