Altglas
Tücke im Detail: Verklebte Schrauben in Objektiven
10. Oktober 2023
Tücke im Detail: Verklebte Schrauben in Objektiven
Trotz passendem Werkzeug wollen sich manche Schrauben nicht lösen. Mitunter sind sie durch Lack gesichert, was aber keineswegs immer auf…
DDR-Fotoindustrie: Trümmer, Triumph und Pleite I
3. Oktober 2023
DDR-Fotoindustrie: Trümmer, Triumph und Pleite I
1945 war Zeiss mit den Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs, Reparationsleistungen und Deportationen führender Mitarbeiter konfrontiert. Mit dem, was übrig blieb,…
Stellen einfach vergütete Objektive Graustufen differenzierter dar?
26. September 2023
Stellen einfach vergütete Objektive Graustufen differenzierter dar?
Rezepte zur Schwarzweiß-Konvertierung digitaler Aufnahmen gibt es wie Sand am Meer. Welche Aufnahme „besser“ aussieht, hängt auch von persönlichen Vorlieben…
Die verbotene Stadt Wünsdorf
19. September 2023
Die verbotene Stadt Wünsdorf
Wünsdorf ist ein Ortsteil der Stadt Zossen in Brandenburg, eine knappe Autostunde südlich von Berlin. Heute bekannt als Bücher- und…
Wie der M42-Anschluss vom Markt verschwand III
12. September 2023
Wie der M42-Anschluss vom Markt verschwand III
Neben technischen Vorzügen brachte der proprietäre Bajonett-Anschluss auf mehr oder weniger charmante Weise einen starken sekundären Nutzen: Kundenbindung und Ausdünnen…
Gut und günstig: Objektive von A. Schacht aus Ulm
5. September 2023
Gut und günstig: Objektive von A. Schacht aus Ulm
Gut und günstig waren die Objektive mit dem eigenwilligen Firmenamen auf jeden Fall. Spannend ist auch ihre Geschichte, die Peter…
Wie der M42-Anschluss vom Markt verschwand II
29. August 2023
Wie der M42-Anschluss vom Markt verschwand II
Mit Pentax verabschiedete sich der letzte große japanische Hersteller vom M42-Anschluss. Das 1976 eingeführte PK-Bajonett wird heute noch an digitalen…
Mödlareuth: Eine deutsch-deutsche Kuriosität
22. August 2023
Mödlareuth: Eine deutsch-deutsche Kuriosität
Kurios war der Verlauf der DDR-Grenze in Mödlareuth, gelegen an der Ländergrenze zwischen Thüringen und Bayern. Die Absperrung lief teilweise…
Wie der M42-Anschluss vom Markt verschwand I
15. August 2023
Wie der M42-Anschluss vom Markt verschwand I
Bis weit in die 1970er Jahre war der M42-Anschluss für Spiegelreflexkameras populär. Doch bei der in den Fokus rückenden Übertragung…
Vom kreativen Umgang mit Objektiv-Namen
8. August 2023
Vom kreativen Umgang mit Objektiv-Namen
Wo heute Tessar drauf steht, ist keineswegs drin, was das Objektiv einst auszeichnete. Doch weil die Optik so gut war…
Ferropolis: Die Stadt aus Eisen
1. August 2023
Ferropolis: Die Stadt aus Eisen
Ferropolis, die Stadt aus Eisen, gehört zu den außergewöhnlichen Zielen auf der Route der Europäischen Industriekultur. Fünf Großbagger aus dem…
Exif for Film: Fehler eingrenzen und analysieren
25. Juli 2023
Exif for Film: Fehler eingrenzen und analysieren
Gescannte Filme mit Exif-Daten unterstützen bei der Fehleranalyse. Wenige Basisinformationen zum ersten Film mit einer gebraucht erworbenen Kamera helfen, Bedienfehler…
Skywalk-Abenteuer in Dortmund: Phoenix West
20. Juli 2023
Skywalk-Abenteuer in Dortmund: Phoenix West
Eher unscheinbar, in einem neuen Gewerbepark gelegen, erinnern zwei Hochöfen und ein Gasometer an das über 160 Jahre alte Stahlwerk…
Wettrüsten: 20er Weitwinkel aus Jena und Japan
18. Juli 2023
Wettrüsten: 20er Weitwinkel aus Jena und Japan
1949 kam das Flektogon 35 als erstes Weitwinkel für Spiegelreflexkameras auf den Markt. Ab 1954 beschleunigten Computer beim VEB Carl…
Filmentwicklung: Blindes Können oder blind vertrauen?
11. Juli 2023
Filmentwicklung: Blindes Können oder blind vertrauen?
Einen Film bei absoluter Dunkelheit in die Spule der Entwicklungsdose einfädeln erfordert Muße. Zunächst wird bei Tageslicht mit einem Testfilm…
Unterwegs im Museumspark Rüdersdorf
4. Juli 2023
Unterwegs im Museumspark Rüdersdorf
Der Museumspark Rüdersdorf gehört zu den bedeutenden Industriedenkmälern in Brandenburg. Auf dem 170.000 Quadratmeter großen Gelände des Museumsparks befinden sich…
Berühmte Objektive und ihre Erfinder
27. Juni 2023
Berühmte Objektive und ihre Erfinder
Planar, Tessar, Sonnar: Bekannte Zeiss-Objektive und über Jahrzehnte für die Kleinbildfotografie von Bedeutung. Das Tessar und sein Erfinder Paul Rudolph…
Die Lust am analogen Mittelformat III
20. Juni 2023
Die Lust am analogen Mittelformat III
Das Rollfilm-Angebot lässt kaum Wünsche offen und die Entwicklung ist gewährleistet. Doch die Zahl gewerblicher Kiev 60 Anbieter ist geschrumpft…
Fotografieren im Militärhistorischen Museum Berlin-Gatow
13. Juni 2023
Fotografieren im Militärhistorischen Museum Berlin-Gatow
Der Flugplatz Berlin-Gatow steht heute unter Denkmalschutz und ist eine Außenstelle des Militärhistorischen Museums der Bundeswehr. Eine der weltweit größten…
Die Lust am analogen Mittelformat II
6. Juni 2023
Die Lust am analogen Mittelformat II
Mit der Kiev 60 ist es ähnlich wie bei alten Autos. An beiden wird viel geschraubt, ausgebessert und verändert. Meine…