Altglas

Neue Filme für alte Kameras

Neue Filme für alte Kameras

Die meisten einst bekannten Schwarzweißfilme sind nach wie vor erhältlich. Farb- und Dia-Filme wurden knapp und teuer. Das neue Interesse…
Leica und das Kleinbildformat

Leica und das Kleinbildformat

Das Kleinbildformat und Normalbrennweiten haben eine lange Geschichte. Definiert wurde beides bei Leitz: 1913 stellte Oskar Barnack den Prototyp einer…
Machenschaften: Objektivbau nach 1945 II

Machenschaften: Objektivbau nach 1945 II

Kreativität und Improvisationstalent waren im Objektivbau nach 1945 auch bei Albert Schacht gefragt. In München nicht mehr als eine optische…
Nützliches im Sony A7-III Menü

Nützliches im Sony A7-III Menü

Die Sony A7 II bietet einen günstigen Einstieg ins Vollformat. Allerdings muss man beim manuellen Fokussieren größere Kompromisse eingehen. Das…
Manuell Fokussieren I

Manuell Fokussieren I

Manuelle Objektive an Digitalkameras mit der Hand scharfstellen ist kein Hexenwerk. Ihre feinfühligen Verstellwege unterstützen dabei und spiegellose Kameras bieten…
ORWO-Film: Made in GDR

ORWO-Film: Made in GDR

Zuletzt produzierten in der Filmfabrik Wolfen 15.000 Beschäftigte auf 165 Hektar 20 Millionen Quadratmeter Rohfilm für rund 200 Filmsorten in…
Mit Apps zur richtigen Zeit vor Ort

Mit Apps zur richtigen Zeit vor Ort

Echte Hingucker entstehen selten zufällig. Entscheidend ist fast immer das Licht an der richtigen Stelle im Bild. Oft währt dieser…
Der Leica-Roman: Bilder vom wirklichen Leben

Der Leica-Roman: Bilder vom wirklichen Leben

Beginnend mit dem ersten von Oskar Barnack aufgenommenen Foto erzählt Sandra Lüpkes die Geschichte der Familie Leitz und vom Erfolg…
TTArtisan 100/2.8: Trioplan-Look zum Kampfpreis

TTArtisan 100/2.8: Trioplan-Look zum Kampfpreis

Als „Bubble-Bokeh-Objektiv“ beworben, sorgte das chinesische TTArtisan 100/2.8 für Aufsehen unter Trioplan-Fans. Aufgrund großer Nachfrage hatte der Hersteller Lieferschwierigkeiten. Inzwischen…
Machenschaften: Objektivbau nach 1945 I

Machenschaften: Objektivbau nach 1945 I

In der Nachkriegszeit war Improvisationstalent gefragt, es fehlte an Maschinen und Material. Zeiss Jena kooperierte mit zahllosen Kleinbetrieben, weil dort…
Zwei neue Altglas-E-Books und fünf Neuauflagen

Zwei neue Altglas-E-Books und fünf Neuauflagen

Zwei neue E-Books ergänzen die Reihe „Altglas-Report“. 80 Artikel mit 380 Abbildungen bereichern die vorhandenen Altglas-E-Books um Objektive und Themen,…
Aufgewärmte Nachrichten: Zwangsarbeit für VEB Pentacon

Aufgewärmte Nachrichten: Zwangsarbeit für VEB Pentacon

2017 hatte die Bundeszentrale für politische Bildung eine Aufarbeitung mit wissenschaftlichem Anspruch veröffentlicht. Im Sommer 2023 machte die SED-Opferbeauftragte Zupke…
Ein ungewöhnliches Objektiv: Nikkor H 85/1.8

Ein ungewöhnliches Objektiv: Nikkor H 85/1.8

Ein ungewöhnliches Objektiv mit 85 Millimeter Brennweite hatte Nikon von 1964 bis 1977 im Programm. Während Mitbewerber in dieser Zeit…
Verborgene Altglas-Schätze mit Site-Abfrage heben

Verborgene Altglas-Schätze mit Site-Abfrage heben

Wenn die Suche-Abfrage nach einem exotischen Objektiv kaum Treffer oder nur Verkaufsangebote liefert, kann eine Site-Abfrage verborgene Altglas-Schätze heben. Mit…
Nikon-Alternativen zum Domiron 50/2

Nikon-Alternativen zum Domiron 50/2

Das Domiron 50/2 kann als Primoplan-Nachfolger gelten, nutzte aber ein symmetrisches Planar-Design mit Glassorten der 1960er Jahre. Es wurde nur…
Adapter mit Schalter für die Blende

Adapter mit Schalter für die Blende

Adapter mit Schalter für die Blende sind für Canon FD-Objektive obligatorisch. Manche Nikon F-Adapter haben dieses Feature, um die Blende…
DDR-Fotoindustrie: Trümmer, Triumph und Pleite II

DDR-Fotoindustrie: Trümmer, Triumph und Pleite II

Nachdem Amerikaner die erste und Sowjets die zweite Riege von Zeiss-Fachleuten deportiert hatten, profitierte Zeiss in Oberkochen nach 1945 vom…
Altglas-Info live: Online-Kurs am 19.10.2023

Altglas-Info live: Online-Kurs am 19.10.2023

Bernd Kieckhöfel, Autor des erfolgreichen Buches „Vintageobjektive“ und zahlreicher E-Books, bietet in Zusammenarbeit mit der VHS im Norden des Landkreises…
Tücke im Detail: Verklebte Schrauben in Objektiven

Tücke im Detail: Verklebte Schrauben in Objektiven

Trotz passendem Werkzeug wollen sich manche Schrauben nicht lösen. Mitunter sind sie durch Lack gesichert, was aber keineswegs immer auf…
DDR-Fotoindustrie: Trümmer, Triumph und Pleite I

DDR-Fotoindustrie: Trümmer, Triumph und Pleite I

1945 war Zeiss mit den Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs, Reparationsleistungen und Deportationen führender Mitarbeiter konfrontiert. Mit dem, was übrig blieb,…
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"