-
5. März 20230
Zufälle gibt es …
Das Leben schreibt manchmal Geschichten, die man in einem Roman oder Spielfilm für unglaubwürdig halten würde. Bei dieser kurzen Anekdote hier geht es um Batman in Alltagssituationen und höchst unwahrscheinliche Zufälle.Zufälle gibt es … Wenn die Freundin aus dem Fotourlaub in der Schweiz zurückkehrt, die dort eine lustige Batman-Szene inMehr
-
4. März 20230
Altes »Speichern unter« reaktivieren
Seit Version 22.4.2 hat Photoshop zwei neue Speichern-Optionen. Unter »Voreinstellungen > Dateihandhabung« lässt sich das eher nervende als hilfreiche Anhängen von „Kopie“ an den Dateinamen verhindern, wenn Sie eine Bildkopie speichern (a). Die Option wird zwangsläufig aktiviert, wenn Sie »Altes „Speichern unter“ aktivieren« (b) einschalten. Durch diese Option müssen SieMehr
-
Eine praktische Funktion in Photoshop ist das Ausblenden aller anderen Ebenen, indem man mit gehaltener Alt-Taste auf das Augensymbol der anzuzeigenden Ebene klickt. Doch der Befehl hat leider zwei unschöne Einschränkungen. Deshalb habe ich mir schon länger eine Verbesserung gewünscht, für die ich inzwischen, zusammen mit Picture Instruments, eine LösungMehr
-
19. Februar 20237
Jetzt noch besser: DOCMA-Freistellen-Plug-in Version 2
© Eric Isselée – Adobe StockUm das Auswählen und Maskieren in Photoshop angenehmer zu gestalten und zu beschleunigen, haben Picture Instruments und ich zusammen das DOCMA-Freistellen-Panel entwickelt. Ich freue mich, Ihnen heute die brandneue und umfangreich erweiterte Version 2 vorstellen zu können, die viele praktische Neuerungen enthält, die Sie schonMehr
-
Immer wieder kommt es beim Verwenden von Photoshops Neural Filters zu Fehlermeldungen. Zur Lösung der Probleme gibt es zwei Wege.© pathdoc – Adobe StockNeural Filters-ProblemeAuf meinen Macs gab es vor einigen Wochen vermehrt Fehlermeldungen beim Ausführen der Neural Filters (Adobe hat den Begriff in Photoshop nicht übersetzt, falls Sie sichMehr
-
5. Februar 20230
InstructPix2Pix: Bildbearbeitung per Sprachbefehl
Auf playgroundai.com können Sie die Bildbearbeitung per Texteingabe selbst ausprobieren.Die aus Science-Fiction-Filmen bekannte und gern belächelte Anweisung „Das verpixelte Bild verbessern!“ ist längst Realität. Jetzt geht es der kreativen Bildbearbeitung an den Kragen: Die aktuelle Version von InstructPix2Pix erlaubt Bildveränderungen per Texteingabe. Das ist angesichts potenter Spracherkennungs-KIs gleichzusetzen mit „BilderMehr
-
26. Januar 20230
Adobe Express: Fotohintergrund kostenlos entfernen
Falls Sie nur gelegentlich – am Rechner oder am Mobilgerät – einmal etwas freistellen müssen und keinen Zugang zu Photoshop haben, kann Adobe Express helfen. Über Adobe ExpressAdobe Express ist ein Webdienst, auf den Sie per Webbrowser oder per App zugreifen können. In erster Linie geht es um das schnelleMehr
-
22. Januar 20233
KI: Die „Zukunst“ – Widerstand ist zwecklos
Wir stehen einer Bilderflut aus Fotos – und nun auch KI-generierten Bildern – gegenüber. Wo bleibt da denn die Kunst? Eine Reaktion hauptsächlich auf die immer eindrucksvoller funktionierenden Text-zu-Bild-KI. Aber ja, wo bleibt sie denn in Zukunft, die Kunst?Die KI ist da – und bleibt. © Olaf Giermann/MidjourneyWas ist dennMehr
-
13. Januar 20230
Capture One: Bearbeitungshinweise für Photoshop
In Capture One können Sie für die spätere Bearbeitung in Photoshop Anmerkungen zeichnen. @ Olaf GiermannCapture One hat eine praktische Funktion, mit der man für sich oder beauftragte Bildbearbeiter Anmerkungen im Bild skizzieren kann. Diese lassen sich als Ebene dann auch in Photoshop einblenden.Anmerkungen skizzierenBearbeitungshinweise skizzieren Sie mit dem »AnmerkungenMehr
-
6. Januar 20230
Luminar Neo: Neubelichtung
Mit Hilfe seiner KI-basierten Funktionen und des HDR-Plug-ins erleichtert Luminar Neo das Bearbeiten von Landschaftsfotos, beispielsweise durch eine Neubelichtung.Die Funktion »Neubelichtung« in Luminar Neo erzeugt mithilfe künstlicher Intelligenz eine Tiefenkarte des Bildes und erlaubt das Einstellen der Helligkeit – getrennt für den Vorder- und Hintergrund. Für mehr Bildtiefe ziehen SieMehr
-
5. Januar 20231
Photoshop-Tipp: Bilder in Schrift und Formen platzieren
Vielleicht kennen Sie schon den Weg, einfach ein Bild als Schnittmaske über eine Text- oder Form-Ebene zu legen? Hier stelle ich Ihnen den anderen Weg über das Rahmen-Werkzeug vor, der einen großen Vorteil, aber – auf dem Stand von Photoshop 2023 – auch einige Nachteile bietet. Beide Wege ermöglichen es,Mehr
-
30. Dezember 20222
Luminar Neo: Kabel entfernen
Mit Hilfe seiner KI-basierten Funktionen und des HDR-Plug-ins erleichtert Luminar Neo das Bearbeiten von Landschaftsfotos: Kabel entfernen beispielsweise.Überlandleitungen versorgen uns zwar mit dem auch für die Bildbearbeitung wichtigen Strom, sie sind aber in der Landschaftsfotografie ein Ärgernis. In Luminar Neo benötigen Sie zur Entfernung nur einen Mausklick. Nutzen Sie dafürMehr
-
29. Dezember 20220
Fette Neuerung: Pinselkonturstärke in Photoshop einstellen
Klammheimlich hat Adobe ein seit Jahren von vielen Anwendern sehnlichst gewünschtes Photoshop-Feature veröffentlicht: Die Pinselkonturstärke ist jetzt in vier Stufen wählbar. Der neue Standard ist »Fett«. 😉© Olaf GiermannIch dachte eigentlich, dass es diese Funktion noch ausschließlich in der nicht öffentlichen Beta-Version gibt. Aber offensichtlich hatte Adobe die Neuerung bereitsMehr
-
24. Dezember 20221
2022. Zeitenwende.
Pandoras Box ist geöffnet. Bild by Olaf Giermann mit Stable Diffusion 1.5 lokal auf Nvidia-Grafikkarte, upscale mit Photoshop-Neuralfilter, partiell geschärft mit Topaz AI. Dreimal künstliche Intelligenz. Aber die Retusche des Fingerproblems habe ich mir einmal gespart. 😉Wir leben in einer Zeitenwende. Kanzler Scholz bezog sich in seiner Rede vom 27.Mehr
-
17. Dezember 20220
DOCMA2GO: Inspiration durch unzählige DOCMA-Tipps & Tricks
Hätte sich unser Leser Fritz Vogel nicht bei uns für die vielen Tipps bedankt, die es nach dem Öffnen DOCMA2Go-Artikels noch zu durchstöbern gibt, wäre ich wohl selbst nie darüber gestolpert. Falls Sie also bereits DOCMA2GO abonniert haben, möchte ich Ihnen diesen Tipp nicht vorenthalten. DOCMA – Es gibt vielMehr
-
16. Dezember 20220
Luminar Neo: HDR zusammenfügen
Mit Hilfe seiner KI-basierten Funktionen und des HDR-Plug-ins erleichtert Luminar Neo das Bearbeiten von Landschaftsfotos.Foto: Olaf GiermannReicht der Dynamikumfang des Kamerasensors für eine Szene nicht aus, behelfen Sie sich mit einer Belichtungsreihe (a), die Sie zu einem HDR-Bild zusammenfügen. Das ist in Luminar Neo mit dem »HDR zusammenfügen«-Plug-in denkbar einfach:Mehr
-
10. Dezember 20221
Meinung: Lizenzierungsänderungen bei Capture One
Ab dem kommenden Jahr 2023 ändert Capture One die Update-Politik für seine gleichnamige Software grundlegend, wie auf der Webseite und per Mail verkündet wurde (siehe DOCMA-News). Viele Anwender sind empört über die Lizenzierungsänderungen bei Capture One. Hier meine persönliche Einschätzung der Lage und eine Spekulation über das angeteaserte Loyalitätsprogramm.Fotos: OlafMehr
-
3. Dezember 20223
Verlauf individuell anpassen in Lightroom
Bereiche von Verlaufsmasken lassen sich problemlos demaskieren. Ziehen Sie wie unten gezeigt einen Verlauf mit dem Werkzeug »Linearer Verlauf« ins Bild (a). Die dargestellte Fassade können Sie nun manuell wieder aus der Maske löschen, indem Sie den »Linearen Verlaufsradiergummi« (b) auswählen und die Fassade (c) übermalen. Der Maskierungsverlauf verschwindet anMehr
-
2. Dezember 20220
Das neue Heft ist da – und bei der Bild/Text-KI schließt sich der Kreis
Das neue Heft DOCMA 104 ist da. Schwerpunkt neben selbstverständlich vielen Tipps & Tricks zu Lightroom, Photoshop, Capture One, Luminar Neo und Co. ist Bildkreation mit Text-zu-Bild-KI. Letzteres geht jetzt auch in umgekehrter Richtung.DOCMA 104 ist da. Schwerpunkt: KI. Hab ich erst nach Redaktionsschluss gesehen: Auch der umgekehrte Weg vonMehr
-
27. November 20222
Adobe Bridge 2023 – Zwei Quicktipps
Gut, dass Adobe den praktischen Dateibrowser Bridge nicht vergessen oder gar zurückgelassen hat, sondern ihn aktiv weiterentwickelt. Die aktuelle Version Adobe Bridge 2023 ist voller Bugs, gibt aber auch Hoffnung auf die Zukunft und bietet jetzt schon zwei praktische Features, die ich Ihnen hier vorstelle.Adobe Bridge 2023 – ein zwiespältigesMehr