-
13. Mai 20230
Dateien in Bridge konvertieren und exportieren
Immer wieder benötigte Format- und Größenänderungen führen Sie am einfachsten über das »Exportieren«-Fenster durch. Hier erzeugen Sie für den jeweiligen Anwendungszweck eine Vorgabe, in der Sie den Speicherort, das Bildformat, die Bildgröße und die enthaltenen Metadaten definieren (a). Die verschiedenen Presets erscheinen dann als Liste im »Exportieren«-Fenster. Bilder, die gemäßMehr
-
6. Mai 20230
360°-HDR-Bilder per „KI-Malprogramm“ Nvidia Canvas
Mit der kostenlosen Software Nvidia Canvas kann jeder gezielt fotorealistische Landschaften malen – dank KI. Voraussetzung dafür ist eine RTX-Grafikkarte. Besonders interessant in der neuen Version: das Malen von 360°-Panoramen, mit denen sich 3D-Szenen beleuchten und realistische Reflexionen erzeugen lassen. Die Retusche solcher Bilder erledigen Sie am einfachsten in AffinityMehr
-
Über das Blendensymbol öffnen Sie Fotos in Camera Raw, ohne dass Photoshop dafür geöffnet oder aktiv werden muss. Das Tastenkürzel »Strg/Cmd-R« erfüllt die gleiche Funktion. Sie ermöglicht es beispielsweise, aus Bridge heraus Änderungen mit Hilfe von Camera Raw auf eine große Zahl von Bildern anzuwenden oder sie in andere FormateMehr
-
30. April 20232
Buchbesprechung „Geheimnisse der Waldfotografie“
Ich schreibe nicht oft Buchrezensionen, aber „Geheimnisse der Waldfotografie“ von Yvonne Albe hat mich nicht nur zum überfliegenden Durchblättern, sondern auch zum Lesen verleitet – vielleicht auch, weil ich seit zwei Jahren ganz in der Nähe der Autorin und ihrer bevorzugten Fotomotive wohne und „den Wald“ schätzen gelernt habe.Das Buchcover©Mehr
-
Am Dienstag war ein großer Update-Tag für Nutzer der Adobe Foto-Apps. Neben Leistungsverbesserungen, Unterstützung weiterer Kamera- und Objektivmodelle und weiteren KI-Masken-Arten sticht insbesondere die neue Rauschreduzierung per KI in Lightroom, Lightroom Classic und Camera Raw hervor, mit der Adobe zur Konkurrenz aufschließt. Neues zur KI-Entrauschung lesen Sie hier!Update der Adobe-Rauschreduzierung:Mehr
-
15. April 20230
Dateien in Adobe Bridge umbenennen
Bridge bietet eine leistungsfähige Stapel-Umbenennung. Diese funktioniert nicht nur für Bilddateien – über »Ansicht > Verborgene Dateien anzeigen« lassen sich auch andere Adobe-fremde Dateitypen einblenden. Der über »Werkzeuge > Stapel-Umbenennung« (a) aufrufbare Dialog erlaubt das Zusammensetzen des neuen Dateinamens aus Elementen des ursprünglichen Dateinamens, der Exif- und Metadaten sowie fortlaufendenMehr
-
14. April 20230
Luminar Neo: Upscale und Supersharp
Der Hersteller Skylum fügt Luminar Neo regelmäßig neue KI-Funktionen in Form von Erweiterungen hinzu. Olaf Giermann gibt in DOCMA 105 eine Übersicht der bis Ende 2022 erschienenen KI-Zusatzmodule (Beurteilung auf dem Stand von Luminar 1.6.1). Hier: Upscale und Supersharp.Für mehr Detailreichtum sorgen die in der deutschen Version Hochskalieren und SuperschärfenMehr
-
13. April 20230
Lightroom-Classic-Tipp: Belichtungsreihen „ausmisten“
Ist der Belichtungsumfang groß, helfen im Zweifel eine Belichtungsreihen. Bei modernen Kameras ist der Raw-Dynamikumfang aber in den meisten Situationen schon groß genug, um mit nur einer Belichtung genügend Bearbeitungsspielraum zu bekommen. Die Funktion »Gesamtbelichtung anpassen« in Lightroom Classic kann dabei helfen, das geeignetste Bild einer Belichtungsreihe zu identifizieren. LeiderMehr
-
8. April 20230
Live-Filter-Wirkung auf andere Ebenen
Die Position der Filterebene bestimmt, auf welche Ebenen sie sich auswirkt und wie stark sie die Rechnerleistung beeinflusst. Legen Sie eine Live-Filter-Ebene an die oberste Position im Ebenenstapel, wirkt sie sich auf alle darunter liegenden Ebenen aus (a). Affinity Photo muss hier im Speicher immer erst alle Ebenen zu einerMehr
-
Nach dem Photoshop-Update auf die Version 24.3.0 berichten in erster Linie PC-Nutzer von flackernder Arbeitsfläche und anderen Anzeigeproblemen in Photoshop. Mit meiner Behebungsliste lösen Sie solche Probleme schnell und effektiv.© „Who is Danny“ – Adobe StockDie ProblemeManche User berichten nach dem Update von einer schwarzen Arbeitsfläche in Photoshop, weit mehrMehr
-
7. April 20230
Luminar Neo: Hintergrundentfernung
Beim Kombinieren von Fotos ist das Entfernen des Hintergrunds eine essenzielle Funktion, die Skylum per Erweiterung zur Verfügung stellt. Diese finden Sie unter »Ebeneneigenschaften > Maskieren > AI zum Hintergrund entfernen«, um in Luminar Neo gezielt einzelne Bildbestandteile zu optimieren oder einfache Fotomontagen anzulegen. Die Ergebnisse können sich bei einemMehr
-
31. März 20230
Luminar Neo: Fokussierte Stapel
Der Hersteller Skylum fügt Luminar Neo regelmäßig neue KI-Funktionen in Form von Erweiterungen hinzu. Olaf Giermann gibt in DOCMA 105 eine Übersicht der bis Ende 2022 erschienenen KI-Zusatzmodule (Beurteilung auf dem Stand von Luminar 1.6.1).Durch Fokus-Stacking umschifft man vor allem das Problem der winzigen Schärfentiefe bei geringen Aufnahmeabständen – kannMehr
-
30. März 20230
Trauen Sie Fotos noch?
In der letzten Woche ging ein Foto des Papstes Franziskus in einer modisch-weißen, Rapstar-typisch überdicken und übergroßen Steppmantel viral. Nutzer rätselten, ob das Bild echt oder „gephotoshopt“ sei. Doch bei vielen Bildern stellen sich die Betrachter solche Fragen gar nicht mehr und verwechseln Realität und Fiktion. Verständlich, denn die FälschungenMehr
-
25. März 20232
»Exportieren als« versus »Speichern für Web« in Photoshop
Um Bilder für das Internet auszugeben, ist »Für Web Speichern« (a) immer noch die beste Wahl. Obwohl von Adobe als „Altlast“ (legacy) gekennzeichnet, finden Sie hier alle Optionen, die Sie für die Webausgabe benötigen. Sie können Slices und animierte GIFs ausgeben, haben eine funktionierende, unterteilbare Vorschau und dürfen bestimmen, welcheMehr
-
25. März 20235
Neu in Photoshop-Beta: Korrekturen-Presets
Neu in der öffentlichen Beta-Version von Photoshop: ein erweitertes »Korrekturen«-Bedienfeld. © Olaf GiermannAdobe stellt in der aktuellen Beta-Version von Photoshop (v24.4) ein erweitertes »Korrekturen«-Bedienfeld zum Testen bereit. Ein kurzer Überblick und meine persönliche Einschätzung.Photoshop-BetaFalls Sie es noch nicht gewusst haben: Adobe bietet seit einigen Monaten eine Beta-Version von Photoshop an,Mehr
-
18. März 20231
DxO PureRaw 3 – lohnt sich das Update?
DxO hat die Objektivkorrektur- und Rauschreduzierungssoftware PureRaw auf Version 3 aktualisiert. Was es Neues gibt und ob sich das Update lohnt, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.Gewagter Claim – aber er wird meiner Meinung nach tatsächlich bei DxO PureRaw 3 erfüllt.Was gibt es Neues?Eine Liste der Neuerungen finden Sie hier. WennMehr
-
17. März 20230
Luminar Neo: Magisches Licht
Der Hersteller Skylum fügt Luminar Neo regelmäßig neue KI-Funktionen in Form von Erweiterungen hinzu. Olaf Giermann gibt in DOCMA 105 eine Übersicht der bis Ende 2022 erschienenen KI-Zusatzmodule (Beurteilung auf dem Stand von Luminar 1.6.1).Blendensterne sind ein beliebtes Stilmittel vieler Fotografen. Die Sterne entstehen bei kleiner Blendenöffnung um punktförmige LichtquellenMehr
-
12. März 20230
Vorausschauende „Retusche“ per Intelligenz ohne K
„Gewusst wie, spart Energie“ ist seit Jahren mein Lieblingsmotto. Auf TikTok stolperte ich über einen coolen Fotografen-Trick, der zu diesem Motto passt und viel Zeit bei der Retusche ersparen kann.Später unerwünschte Personen auf Hochzeitsfotos sind keine Seltenheit. Da muss man dann aufwendig retuschieren, oder? © Suzy Hazelwood, PexelsDas ProblemGeschwister undMehr
-
11. März 20230
Schnellexport in Photoshop
Per Rechtsklick auf eine Ebene und denBefehl »Schnellexport als …« (a) lassen sich ausgewählte Ebenen schnell als Dateien speichern. In den Voreinstellungen unter »Exportieren« können Sie das Format, den Speicherort und die enthaltenen Metadaten festlegen. Leider beschränken sich die Metadaten-Optionen (b) auf »Copyright- und Kontaktinformationen« und »Ohne«. Die automatische UmwandlungMehr
-
10. März 20230
Die Zusatzmodule von Luminar Neo
Der Hersteller Skylum fügt Luminar Neo regelmäßig neue KI-Funktionen in Form von Erweiterungen hinzu. Olaf Giermann gibt in diesem und den folgenden fünf Tipps eine Übersicht der bis Ende 2022 erschienenen KI-Zusatzmodule (Beurteilung auf dem Stand von Luminar 1.6.1).Sieben Erweiterungen veröffentlichte Skylum im vergangenen Jahr. Das HDR-Plug-in haben wir IhnenMehr