-
15. Juli 20230
Nachbelichter und Abwedler in Photoshop auf iPad
Die Werkzeuge »Nachbelichter« und »Abwedler«, die seit Version 3 in Photoshop auf dem iPad zur Verfügung stehen, sind praktisch für das schnelle Abdunkeln und Aufhellen von Bildbereichen oder für das Optimieren von Masken. Die Werkzeuge bringen alle Optionen der Desktop-Version mit – versteckt unter dem Ellipse-Menü (a). Wichtig ist hierMehr
-
15. Juli 20230
Augenreflexionen lesen – und per KI in 3D umwandeln
Wir nähern uns immer weiter den vermeintlich absurden Tatort-Verbesserungsmöglichkeiten von „CSI: Miami“ an. Olaf Giermann ist über ein interessantes Paper gestolpert, das zeigt, welche unglaublichen Möglichkeiten uns erwarten.Foto: Olaf GiermannFiction: „CSI: Miami“„CSI: Miami“ kenne ich nur, weil es eine geniale Parodie darauf in „Switch Reloaded“ gab – und aufgrund derMehr
-
13. Juli 20230
Die besten Funktionen von Luminar Neo
Luminar Neo verspricht dank Unterstützung durch künstliche Intelligenz schönere Bilder bei einfachster Bedienung. Olaf Giermann stellt seine persönlichen Favoriten der Funktionen vor, die Sie unbedingt kennen und ausprobieren sollten. Dass Luminar sehr gut den Himmel austauschen kann, setzen wir einmal als bekannt voraus.Superschärfen-AI-ErweiterungDie kostenpflichtige Erweiterung »Superschärfen AI« holt die feinstenMehr
-
Bei den scheinbar wellenförmig gehäuft gemeldeten – und dann immer gleichartigen Problemen von Photoshop-Nutzern – bin ich fast geneigt, an morphische Felder zu glauben, wie ich hier vor drei Jahren schon einmal feststellte, als Photoshop plötzlich wie von selbst das Werkzeug wechselte. Aktuell geht es um das Problem, dass beiMehr
-
6. Juli 20230
Die besten Funktionen von Luminar Neo
Luminar Neo verspricht dank Unterstützung durch künstliche Intelligenz schönere Bilder bei einfachster Bedienung. Olaf Giermann stellt seine persönlichen Favoriten der Funktionen vor, die Sie unbedingt kennen und ausprobieren sollten. Dass Luminar sehr gut den Himmel austauschen kann, setzen wir einmal als bekannt voraus.Neubelichtung-AI und Atmosphäre-AIVon diesen zwei Funktionen profitieren vorMehr
-
1. Juli 20234
DxO Nik Collection 6
Mit dem Kauf des Updates von der Vorversion auf die neue Nik Collection hat Olaf Giermann dieses Jahr etwas gewartet. Warum es sich dann doch gelohnt hat und sich auch für Sie lohnen könnte, erfahren Sie in diesem dann doch etwas länger gewordenen Kurzreview.Die neue Nik Collection ist eine rundeMehr
-
1. Juli 20230
Verlaufsmethoden in Photoshop
Seit Photoshop 2022 können Sie aus drei verschiedenen Methoden (a) für das Erzeugen von Verläufen wählen. Neuer Standard ist die perzeptive Methode, die der menschlichen Wahrnehmung entspricht und für natürlich wirkende Übergänge zwischen den einzelnen Farben eines Verlaufs sorgt (b). »Linear« (c) verrechnet die Farben ähnlich wie »Perzeptiv«, verteilt sieMehr
-
29. Juni 20230
Die besten Funktionen von Luminar Neo
Luminar Neo verspricht dank Unterstützung durch künstliche Intelligenz schönere Bilder bei einfachster Bedienung. Olaf Giermann stellt seine persönlichen Favoriten der Funktionen vor, die Sie unbedingt kennen und ausprobieren sollten. Dass Luminar sehr gut den Himmel austauschen kann, setzen wir einmal als bekannt voraus.Foto: Olaf GiermannSensorstaubentfernungStatt aufwendiger Handarbeit erkennt und entferntMehr
-
Der KI-Bildgenerator Midjourney bringt mit der neuen Version neue, lang gewünschte Funktionen. Eine Übersicht und persönliche Einschätzung von Olaf Giermann.Mein neues Lieblingsfeature von Midjourney ist der Shorten-Befehl. »Zoom out« ist nett, aber vergrößert das Bild leider nicht.Neu in Midjourney 5.2Die wichtigsten Neuerungen der Version 5.2 (Betaversion, also noch nicht final):»ZoomMehr
-
Selektive Körnungssteuerung, Feinsteuerung der durch Kurven-Korrekturen veränderten Sättigung sowie Verbesserungen beim HSL/Farbe-Modul – das sind die wichtigsten Neuerungen in Adobes Raw-Programmen. Keine Knaller wie die KI-Entrauschung, aber sehr nützlich.Die drei wichtigsten Neuerungen in Camera Raw, Lightroom und Lightroom Classic.Lightroom, Lightroom Classic und Camera RawAm 12. Juni 2023 gab es einMehr
-
11. Juni 20230
Bildbeschreibungen durch KI
In meinem Blogbeitrag von letzter Woche stellte ich Ihnen eine „Kamera“ vor, die kein Foto, sondern einen Prompt erzeugt, aus dem wiederum per KI ein Bild generiert wird. Bildbeschreibungen durch KI anhand von Bildern können Sie in Stable Diffusion oder Midjourney produzieren – und dadurch Inspiration für neue Prompts undMehr
-
10. Juni 20230
Der »Spiegeln«-Filter in Affinity Photo
»Filter > Verzerren > Spiegeln« lädt zum kreativen Spielen ein. Mit nur einer Spiegelachse erzeugen Sie eine vertikale Spiegelung innerhalb eines Bildes, wenn der »Eingabe«-Winkel auf 90° und der »Ausgabe«-Winkel auf 270° steht (a). Eine horizontale Spiegelachse erhalten Sie mit einem Winkel von 0° für beide Parameter. Die Mitte derMehr
-
8. Juni 20230
Die besten Funktionen von Luminar Neo
Luminar Neo verspricht dank Unterstützung durch künstliche Intelligenz schönere Bilder bei einfachster Bedienung. Olaf Giermann stellt seine persönlichen Favoriten der Funktionen vor, die Sie unbedingt kennen und ausprobieren sollten. Dass Luminar sehr gut den Himmel austauschen kann, setzen wir einmal als bekannt voraus. Luminar Neo als Photoshop-Plug-inDank der Photoshop-Integration vonMehr
-
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Mit dem neuen Prototyp einer Kamera, die anhand der GPS- und Wetter-Daten eine Szene beschreibt und per KI das „Foto“ erzeugt, könnte man nun auch schreiben: Ein Prompt sagt mehr als tausend Bilder.© ParagraphicaParagraphicaDie Kamera wird auf der Seite Paragraphica wie folgt beschrieben:ParagraphicaMehr
-
3. Juni 20230
Der Filter »Ausleuchtung« in Affinity Photo
Mit dem optionsreichen Live-Filter »Ausleuchtung« fügen Sie einem Bild virtuelle Lichtquellen hinzu und versehen es mit einer Oberflächentextur. Über die ersten drei Regler (a) steuern Sie Helligkeit und Anmutung der Beleuchtung. Über »Hinzufügen« lassen sich weitere Lichtquellen ergänzen, für deren »Typ« Punkt-, Spot- und Direktionales Licht verfügbar sind (b). EineMehr
-
27. Mai 20230
Hochpass-Filter in Affinity Photo
Mit dem »Hochpass«-Filter in Affinity Photo schärfen Sie Bilder auf sanfte Art. Das macht ihn vor allem für Einsteiger in die Bildbearbeitung interessant. Erzeugen Sie eine »Hochpass«-Live-Filter-Ebene. Erhöhen Sie dann den Radius (a) gerade so weit, dass Sie die Details erkennen können, die Sie schärfen wollen. Um Farbverschiebungen zu vermeiden,Mehr
-
23. Mai 202312
Photoshop 24.5 und 24.6: Die generative KI ist da!
Schon gestern erschien offiziell Photoshop 24.5 – zum einen mit sehr nützlichen Verbesserungen, die Sie vielleicht aus der vorigen Beta-Version kennen, zum anderen aber auch mit einer ganz neuen »Kontextbezogenen Taskleiste«. Den Knaller zündet Adobe aber mit der heutigen Beta-Version 24.6 von Photoshop, mit der die generative KI (jetzt wirklich!)Mehr
-
21. Mai 20233
Wenn die Realität für künstlich gehalten wird …
Dass etwas künstlich Erschaffenes für real gehalten wird, und dass etwas uns als real Verkauftes nicht echt ist – daran haben wir uns schon gewöhnt. Nun bin ich aber schon ein paar Mal darüber gestolpert, dass etwas Echtes nicht als real akzeptiert wird. Fall 1: Künstlich, für real gehaltenBei Möbel-Mehr
-
20. Mai 20230
Adobe Bridge: Sammlungen
Wenn Sie Assets von verschiedenen Speicherorten für einzelne Projekte zusammentragen, müssen Sie diese nicht duplizieren und in einen gemeinsamen Ordner speichern. Das Fenster »Sammlungen« erspart Ihnen dabei entstehende Redundanzen und den dadurch resultierenden hohen Speicherbedarf. Erzeugen Sie für das jeweilige Projekt eine Sammlung (a) und fügen Sie dieser die benötigtenMehr
-
14. Mai 20230
Bildschirmkalibrierung mit dem Datacolor Spyder X2
Farbmanagement ist für Einsteiger eine verwirrende und für fortgeschrittene Anwender eine doch etwas lästige Sache. Datacolor vereinfacht das Kalibrieren von Monitoren und jetzt auch HDR-Monitoren mit dem neuen Datacolor Spyder X2-Kolorimeter und der zugehörigen rundum erneuerten Software, die Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess führt. Der neue Datacolor SpyderMehr