-
22. Februar 20170
1A-Capture-One-Tipp – für Lightroom-User
Wenn man das aufgeräumte Interface von Adobe Camera Raw und das ähnlich übersichtlich aufgebaute Adobe Lightroom gewohnt ist, wird man von Capture One beim Erstkontakt fast erschlagen. Die Bedienelemente sind links, über kleine zunächst nichtssagende Symbole kann man sich durchklicken und findet so zwar bald die wichtigsten Regler – aberMehr
-
15. Februar 20170
Mehr Bild behalten durch inhaltsbasiertes Füllen
In meinem heutigen Blogeintrag möchte ich Ihnen zeigen, wie Ihnen Photoshop durch inhaltsbasiertes Füllen viel Arbeit abnehmen kann. Das Problem Wenn Sie freihändig Fotos für ein Panorama fotografiert haben, ergeben sich nach dem Zusammenfügen zu einem Panorama – je nach gewählter Projektsart – oft transparente Bildbereiche an den Bildrändern. DieseMehr
-
8. Februar 20170
Wir Photoshop-Gewohnheitstiere …
Wir sind alle Photoshop-Gewohnheitstiere! Sachen gibt’s! Oft wundere ich mich, warum einige Bildbearbeiter bestimmte Dinge aus meiner Sicht relativ umständlich lösen und Neuerungen nur widerwillig aufnehmen. Wenn man sich dann unterhält, kommt oft heraus, dass die Leute in der Produktion oft schlicht keine Zeit für Fort- und Weiterbildung haben undMehr
-
1. Februar 20170
Einfach und schnell: Programmsuche statt Tastenkürzel in Photoshop
Unscheinbar aber oho! In Photoshop CC 2017 wurde die neue In-App-Suche eingeführt, die Sie mit »Strg/Cmd-F« aufrufen (es sei denn, Sie haben die Standardtastenkürzel geändert). Im Menü finden Sie die Funktion unter »Bearbeiten > Suchen«. Hier können Sie nicht nur die Programmhilfe („Training“) und Adobe Stockfotos durchsuchen, sondern auchMehr
-
24. Januar 20171
Bildvergrößerung wie bei CSI
SLRlounge stellt auf seinem Blog die neuen Google-Raisr-Algorithmen vor, mit denen es möglich sein soll, detaillose Minibildchen zu vergrößern. Was darf man erwarten? Schon im Film Bladerunner von 1982 wurde die schwache Reflexion einer Person so verbessert, dass die Person klar und deutlich erkennbar war. Genau solche Technologie hat EinzugMehr
-
18. Januar 20171
iPad Pro Bildschirmtablett für unterwegs
iPad Pro Bildschirmtablett für unterwegs – Ein kleiner Erfahrungsbericht – Je nach Anwendung nutze ich im Büro entweder mein Cintiq 27 QHD oder mein bewährtes Intuos-4-Grafiktablett. Da ich aber auch viel unterwegs bin und dabei auch gerne digital kritzeln/zeichnen/modellieren/mindmappen möchte und nicht für jede kleine Notiz oder Nachricht oder zumMehr
-
12. Januar 20171
Fotos vom Rechner aus zu Instagram hochladen
Instagram ist eine immer noch schnell wachsende bedeutende Social-Media-Plattform. Vorgesehen ist hier eigentlich, Fotos vom Smartphone aus hochzuladen. Doch das Tippen am Handy ist etwas mühselig und wenn Sie nicht nur die mit der Handy-Kamera gemachten Bilder hochladen wollen, müssten Sie diese zunächst vom Rechner auf das Smartphone übertragen. Einfacher geht es direkt vom RechnerMehr
-
Es folgt ein Gastbeitrag von Steffen Lippke: Wie wird man zum Photoshop-Profi? Zum Photoshop-Profi werden Sie nicht von heute auf morgen. Auch Talent spielt keine Rolle, denn hinter vielen „Talenten“ steckt oft sehr viel Arbeit und wiederholtes Üben. Üben Sie 10 000 Stunden mit Photoshop, experimentieren Sie mit Ihren Bildern und fotografierenMehr
-
29. Dezember 20161
Photoshop: Lab versus Sättigungsmaske
Lab versus Sättigungsmaske Wenn es um die Feinjustierung von Sättigung und Farbe geht, können Sie von diesem Blog-Eintrag mit Sicherheit profitieren. Denn im heutigen Blogeintrag möchte ich Ihnen eine Vorgehensweise zur Neutralisierung von Mischlicht (Licht unterschiedlicher Farbtemperatur fällt auf das Fotomotiv) vorstellen, die Gebrauch von einem alten, kostenlos nachträglich zuMehr
-
22. Dezember 20163
Camera Raw-Filter in Photoshop CS5/CS6 nachstellen
Eine der besten Neuerungen in Photoshop CC ist der »Camera Raw-Filter« (Kürzel: »Strg/Cmd-Shift-A«, denn er bietet wie eine kompakte Schaltzentrale eine Vielzahl nützlicher und schneller Tools, mit denen Sie ein Foto abstimmen und finalisieren können. Der Camera Raw-Filter ist praktisch Nach Möglichkeit sollten Sie natürlich direkt die Raw-Dateien in Camera Raw optimieren, da Sie nur hier auchMehr
-
15. Dezember 20161
Excire: Lächeln suchen statt Hass!
Hallo liebe DOCMA-Leser, ironisch, sarkastisch, polemisch und polarisierend zu sein liegt mir sehr 😉 – das ist genau mein Ding! Vor allem die Rolle des alles hinterfragenden und übertreibenden „Advocatus Diaboli“ spiele ich ziemlich gut. Bei dieser Feststellung belasse ich es hier auf docma.info, obwohl ich in diesem Blog-Eintrag mal eine klare Kante gegenMehr
-
1. Dezember 20160
Der Kanalmixer – das unbekannte Wesen
Der Kanalmixer – eines der ältesten Werkzeuge in Photoshop – war seit jeher das Mittel der Wahl für anspruchsvolle Schwarzweiß-Umsetzungen. Mit der Einführung der deutlich intuitiveren Schwarzweiß-Korrektur in Photoshop CS3 hat er an Boden verloren. Zu Recht? Beim Kanalmixer handelt es sich um ein Werkzeug, dem man sich auf intuitivemMehr
-
30. November 20160
Tag 1: Shooting Moto-X
DOCMA-Adventskalender 2016 Tag 1: Shooting Moto-X Klicken Sie auf das Bild oder den Download-Link. docma38_96-101_p_shooting-moto-xMehr
-
24. November 20160
Beeindruckend: Affinity Photo 1.5 (Public Beta RC1)
Vorgestern veröffentlichte Serif den Release Candidate von Affinity Photo als öffentliche Beta für Mac OS X, die Besitzer von Affinity Photo schon jetzt nutzen und testen können – das Update wird nach der Betaphase kostenlos über den Appstore verfügbar sein. Meine Meinung: Für ein „Kommastellen“-Update und für die erste ProgrammversionMehr
-
17. November 20165
Richtige Bildbearbeitungssoftware und bestes Bildformat?
Welche Bildbearbeitungssoftware ist die richtige und welches Bildformat das beste? Eine gar nicht so seltene Frage in Foren, Facebook und Mails ist „Hallo, am kommenden Wochenende fotografiere ich XY (von einer Freundin bis hin zu einer kompletten Hochzeit). Muss ich in Raw fotografieren? Und ich habe noch nicht viel ErfahrungMehr
-
10. November 201618
Was hat das noch mit einem Foto zu tun? Die bekloppteste aller Fragen
Unter uns: Die bekloppteste aller Fragen ist „Was hat dieses (oder jenes) Bild noch mit einem Foto zu tun?“ Kriege ich ständig per Mail. Auch zum aktuellen DOCMA-Cover, für das ich ein Fotolia-Stockfoto benutzt hatte. Denn: Meine Frage(n): Muss denn jedes Bild etwas mit einem Foto zu tun haben? Was ist das dennMehr
-
3. November 201612
Was bringt das neue Photoshop Update CC 2017?
Im Rahmen der derzeit in San Diego USA stattfindenden Adobe Max 2016 hat Adobe gestern neue Updates für seine CC-Programme veröffentlicht und wir fragen, was das neue Photoshop Update CC 2017 für Sie bringt. Photoshop Update CC 2017: Was gibt es Neues? Was Sie Neues in Photoshop erwartet, finden SieMehr
-
1. November 20160
Praktisches in Photoshop CC 2015.5
Photoshop CC 2015.5 erschien ohne große Ankündigung. Dass Adobe nicht eine ganze Version (auf CC 2016) hochgezählt hat, ist angesichts der doch zahlreichen Detailverbesserungen erstaunlich – zumal das Update als eigenständige Version neben CC 2015 installiert werden muss. In der aktuellen DOCMA 73 stelle ich Ihnen die wichtigsten Neuerungen und FixesMehr
-
28. Oktober 20160
Tipp: Das Bewegungseffekte-Panel
Für die »Pfad-« und die »Kreisförmige Weichzeichung« lassen sich im Bewegungseffekte-Panel Mehrfachbild-Effekte erzielen, die an den Einsatz von Stroboskop-Blitzen beim Aufzeichnen von Bewegungen erinnern oder ihnen sogar gleichen. Sie legen die Blitzstärke, die Anzahl und die »Stroboskopblitz-Dauer« fest. Am besten stellen Sie das zu vervielfältigende Model vorher auf einer eigenenMehr
-
26. Oktober 20160
Ersteindruck: Der „Portät“modus des iPhone 7 Plus
Ja, Sie haben richtig gelesen, Apple nennt seinen neuen Modus für die iPhone 7 Plus Kamera „Portät“-, statt Porträtmodus. Natürlich ist es nur ein Tippfehler – und Apple bezeichnet diese kürzlich per Update zu iOS 10.1 hinzugefügte Funktion selbst noch als Beta-Version. Nun gut. Was können Sie also von diesem Modus erwarten?Mehr