Olaf Giermann

Olaf Giermann gilt heute mit 20 Jahren Photoshop-Erfahrung sprichwörtlich als das »Photoshop-Lexikon« im deutschsprachigen Raum und teilt sein Wissen in DOCMA, in Video­kursen und in Seminaren.
  • Auch in der Fotografie ist weniger oft mehr. Die Bildbearbeitung kann Ihnen dabei helfen, die Motive auf Ihren Fotos klarer in Szene zu setzen, indem Sie alles Störende entfernen – durch das Besei­tigen technischer und motivabhängiger Makel, das gezielte Festlegen des Bildausschnitts sowie selektive Farb- und Kontrastkorrekturen.   Linien ausrichten: Linien überprüfen Wenn SieMehr

  • Multilight-Hintergründe für Fotomontagen – ich dachte mir hier: Das Model muss natürlich nicht immer eine hübsche Frau sein! 😉 Nicht immer lässt es sich einrichten, ein Model direkt in der gewünschten Location zu fotografieren, sei es wegen der Reisekosten, weil das Model nur kurz Zeit für Studioaufnahmen hatte, oder weil Sie garMehr

  • Gegenlichtaufnahmen wie diese können Sie mit einem Trick einfach in dramatischere Farben tauchen und damit den Sonnenuntergang in Sekunden verstärken: Legen Sie im Originalbild (a) eine neue Einstellungsebene vom Typ »Verlaufs­umsetzung« an. Wählen Sie den standardmäßig verfügbaren »Blau, Rot, Gelb«-Verlauf (b). Das Zwischenergebnis (c) ist vielleicht interessant, aber so nichtMehr

  • Das haut manchem die Beine weg! Schon in meinem Blog-Beitrag Anfang 2016 hatte ich die Nik-Software-Problematik beleuchtet, als die Zukunft der Nik Collection noch zumindest „ein wenig“ in den Sternen stand. (Spätestens) jetzt besteht absolute Gewissheit: Von Google kommt in Zukunft nix Neues mehr – weder Updates noch Weiterentwicklungen. Schade.Mehr

  • Configurator Reloaded? Photoshops Oberfläche ist ziemlich flexibel. Sie können die Paletten frei positionieren, andocken, auf Icons minimieren, die Werkzeugleiste, Tastenkürzel und angezeigten Menüfunktionen anpassen. Nur eines fehlt(e): das Anlegen eigener Panels mit den Funktionen, die man ständig benötigt. Einfach per Configurator. Ein Rückblick: Adobe Configurator So sehr ich auch gernMehr

  • Unter dem sperrigen Titel „Generative Visual Manipulation on the Natural Image Manifold“ wurde 2016 ein Paper der Berkeley University in Zusammenarbeit mit Adobe vorgestellt, in dem gezeigt wird, wie man durch fortgeschrittene Algorithmen Objekte durch einfache Pinselstriche beziehungsweise durch Übertragung analysierter Vorlagen verändern kann – sieht so die Zukunft derMehr

  • Der Einsendeschluss des diesjährigen großen DOCMA-Awards nähert sich mit riesigen Schritten: Am 8. Mai 2017 ist Schluss _ und Sie suchen noch nach Inspiration für den DOCMA Award? DOCMA Award: Ein persönlicher Rückblick Inspiration für den DOCMA Award können Sie sich auf dem Adobeblog holen. Dort wurde gerade ein kurzes Interview mitMehr

  • Einzelne Arbeitsschritte so anzuwenden, dass man sie nachträglich jederzeit ohne großen Aufwand ändern kann, bezeichnet man als nicht-destruktives Vorgehen. Die dafür grundlegenden Funktionen sind Ebenen, Einstellungsebenen, Ebenenstile und: Smartfilter. Wie diese funktionieren und was es bei ihnen zu beachten gibt, zeige ich Ihnen in der aktuelle DOCMA-Ausgabe.   01 Flexibel bleibenMehr

  • Retuschetipp: Augen betonen

    Durch das Abdunkeln von Wimpern und Augenbrauen betonen Sie die Augen. Nutzen Sie den »Korrektur­pinsel« in »­Camera Raw«, den »Nachbelichter« in Photo­shop oder andere Dodge & Burn-Techniken, um die Umgebung des Auges abzudunkeln. Achten Sie darauf, eventuell vorhandene, dunkle Tränen­säcke nicht zu verstärken. Beschränken Sie das Abdunkeln auf Augenbrauen undMehr

  • Automatisiertes Freistellen wäre die Lösung. Freistellen ist nicht nur – so wird oft behauptet – die Königsklasse der Bildbearbeitungstechniken, sondern zudem auch sehr nervig. Denn penibles Freistellen kostet nur Zeit, ohne dass man in der kreativen Bildkomposition voran kommt. Da wäre es doch schön, wenn einem Algorithmen dieses lästige MaskierenMehr

  • Das iPad als Grafiktablett und Bildschirm-Erweiterung? Hat man sich zu Hause an ein Rechner-Set-up mit zwei (oder mehr) großen Monitoren gewöhnt, fällt es auf Reisen schwer mit nur einem kleinen Monitor auszukommen. Also zumindest mir geht das so. Ein Notebookmonitor mit 13 bis 15 Zoll bietet eben nicht viel Platz,Mehr

  • Bei extremen Lichtverhältnissen (hartes Sonnenlicht, dunkle Schatten, Gegenlicht, Innenraum-Aufnahmen mit Blick nach draußen …) stoßen Sie  vielleicht an die Grenzen des Kamera-Sensors. Wenn Sie sich für die Nachbearbeitung alle Möglichkeiten offen halten wollen, ohne in den Lichtern Details zu verlieren oder rauschende Schatten in Kauf nehmen zu müssen, fotografieren SieMehr

  • Selfies: Generation Narzissmus Nostalgie. Früher war alles besser! Die nachfolgenden Generationen haben kein Benehmen, sind dümmer und weniger leistungsfähig. Sie kennen diese Aussagen. 😉 Immer schlimmer? Man kann darüber zwar argumentieren, aber generell haben Menschen schon immer so empfunden, dass alles immer nur schlimmer wird (klicken Sie den Link ruhigMehr

  • Internet for fun

    Nerds just wanna have fun 😉 Das Internet finde ich nicht nur deshalb toll, weil man sich schnell  und direkt über jedes Thema – aus den unterschiedlichsten Quellen – informieren, sondern auch, weil man einfach Spaß haben kann. So ganz sinnfrei. Ja, ich mag Memes und Cat-Content, lustige Youtube-Videos aller Art undMehr

  • Olafs Photoshop-CC-Quicktipp: Korrekturen als Smartfilter! Seit Photoshop CS3 können Sie Filter nicht-destruktiv auf Smartobjekte anwenden („Smartfilter“). In Photoshop CC 2015 kam die Möglichkeit hinzu, Korrekturen als Smartfilter anzuwenden. Mein spontaner erster Gedanke war „Wozu soll das gut sein“? Inzwischen mache ich – gerade bei Fotomontagen aus vielen Einzelelementen – regenMehr

  • Olafs Photoshop-Tipp: Stapelverarbeitung Womit am besten große Bildermengen bearbeiten? Wenn Sie große Mengen an Bildern auf immer dieselbe Weise bearbeiten wollen, stehen Ihnen heute in Photoshop mindestens drei verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung: die »Stapelverarbeitung«, der »Bildprozessor« sowie »Camera Raw«. Im nächsten Heft (DOCMA 76) gibt es für Sie einen Artikel überMehr

  • Dreidimensionalen Text zu erzeugen erfordert in Photoshop heute nur noch einen einzigen Mausklick. Die 3D-Funktionen ermöglichen aber viel mehr als das und laden zum kreativen Spielen ein. Olaf Giermann zeigt, wie Sie kleinere Objekte, surreale Formen oder Fotowürfel bauen, texturieren, beleuchten und mit Fotos kombinieren können. Die 3D-Funktionen von Photo­shopMehr

  • Photoshops Camera Raw-Vergleichsansicht optimieren Die Vergleichsansichten in Photoshops Camera Raw In Camera Raw von Photoshop CC gibt es die Vorher/Nachher-Ansicht, mit der Sie verschiedene Bearbeitungszustände eines Bildes miteinander vergleichen können. Mit einem langen Mausklick auf das Symbol öffnen Sie ein Menü aus dem Sie den gewünschten Anzeigemodus wählen können. DurchMehr

  • Bild: Boians Cho Joo Young – Fotolia Hilfe, in Photoshop ist der Eimer verschwunden! Ein neues Problem? Vermehrt lese ich in Mails, Social Media und Foren seit der Veröffentlichung von Photoshop CC 2017 von einem Problem: Bei den Anwendern fehlen bestimmte Werkzeuge in der Werkzeug-Symbolleiste. Statt des »Eimers« wird dann beispielsweise nur das »3D-Materialfüllung«-Werkzeug angezeigt. GeradeMehr

  • Moin. Heute hab ich mal einen schicken Tipp für die Photoshop CC-Nutzer unter Ihnen. Es geht um eine visuelle Anzeige der zuletzt benutzten Dateien in Photoshop und wie Sie sich die Dateien als Thumbnails in Photoshop anzeigen lassen können. Dateien als Thumbnails in Photoshop: Letzte Dateien öffnen Wenn Sie desMehr

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"