-
3. Januar 20180
So geht’s: Hilfsansichten in Lightroom CC
In der Desktopversion lassen sich Hilfsansichten sowohl in Lightroom CC als auch in CC Classic bei gedrückter »Alt«-Taste beim Bewegen verschiedener Regler Hilfsansichten einblenden. So wird beim Verschieben des Reglers »Belichtung« eine Beschneidungsvorschau eingeblendet oder im »Details«-Panel beispielsweise eine Vorschau der Kantenmaske angezeigt, wenn man den Regler »Maskieren« bewegt. HilfsansichtenMehr
-
29. Dezember 20170
Nachbau-Tutorial: Blade Runner
Im ursprünglichen Film Blade Runner nahm der Regisseur Ridley Scott 1982 schon voraus, was heute allgegenwärtig ist: Werbung auf riesigen Leinwänden und häuserwandgroßen Bildschirmen. In der Fortsetzung „Blade Runner 2049“ wird die Nähe zum Consumer dank Hologramm-Technologie noch verschärft. In DOCMA 80 zeige ich Ihnen, wie Sie aus Stockfotos ähnliche EffekteMehr
-
27. Dezember 20174
Photoshop-Hack: Radiale und Mandala-Symmetrie malen
In Photoshop CC 2018 wurde (endlich) das Malen mit Symmetrie eingeführt. In DOCMA Heft 80 hatte ich Ihnen bereits die neue Funktion vorgestellt, mit der Sie (auch mehrfach) gespiegelt entlang von vordefinierten Pfaden malen können. Heute möchte ich Ihnen hier exklusiv einen Photoshop-Hack vorstellen, mit dem Sie auch radiale undMehr
-
21. Dezember 20171
Olafs Kurz-vor-Weihnachten-Photoshop-Kurztipp
Hach, die Weihnachtszeit. Weihnachtsbaum, Süßigkeiten, Geschenke und … natürlich Sterne! Sterne im Fenster, am Weihnachtsbaum, an Straßenlampen. Sterne überall! Und jetzt die knallharte Wendung 😉 in Richtung Bildbearbeitung: Wussten Sie eigentlich, dass Sie mit Photoshop ganz einfach Sterne erzeugen können? Ein Photoshop-Kurztipp mit mehr Anwendungsmöglichkeiten als Sie vielleicht vermuten. Dafür brauchenMehr
-
14. Dezember 20170
Farblooks per Mausklick: Color Lookup
Seit Digitalkameras von Haus aus beinahe problemlos farbrichtige Bilder und Filme erzeugen, ist das Color Grading in den Vordergrund getreten. Wie zeigen Ihnen in DOCMA 80, wie Sie mit Lookup-Tables (LUTs) und Photoshops Einstellungsebene »Color Lookup« Ihren Bildern einen einheitlichen Look verleihen. Vor allem in der Filmindustrie spielen Lookup-Tables (kurz: LUTs)Mehr
-
13. Dezember 20175
Automatische Verschlagwortung in Lightroom (Classic)
In Lightroom CC erfolgt eine automatische Verschlagwortung durch Adobe – die Bilder liegen ja allesamt auf dem Cloudserver. Jetzt gibt es aber auch eine automatische Verschlagwortung in Lightroom, und zwar über das von mir hochgeschätzte Plug-in Excire Search. Excire Search 1.3 Als Excire Search letztes Jahr erschien, war ich schonMehr
-
7. Dezember 20172
»Strg/Cmd-Alt-Shift-E« – Der Monster-Shortcut
Mein DOCMA-Kollege Michael Hußmann fragte gestern schon in seinem Blogbeitrag danach, warum es in Lightroom keine vernünftigen Ebenen gibt. Bleiben wir doch einmal beim Thema Ebenen. Oft werde ich gefragt, ob und warum es denn in Photoshop keinen Menübefehl für den Monster-Shortcut »Strg/Cmd-Alt-Shift-E« gäbe. Die Antwort darauf erklärt auch gleichzeitigMehr
-
30. November 20170
Adobe Stock-Workshop „Frauen/Bilder“
Am Samstag, den 18.7.2017, war ich in Berlin, um beim Adobe Stock-Workshop „Frauen/Bilder“ einen Eindruck vom praktischen Teil zu gewinnen. Hier ein Einblick und meine Eindrücke. Der Adobe Stock-Workshop Persönlich war ich nur einen Tag vor Ort, aber tatsächlich handelte es sich um einen zweitägigen Workshop, der vom Adobe Stock-TeamMehr
-
28. November 20170
Freeload: Bilderrahmen im 60er-Jahre-Stil
Falls Sie Ihre Fotos im Web etwas kreativer präsentieren möchten, fügen Sie doch interessante Rahmen hinzu. Eine Reihe gescannter Foto- und Bildränder aus den sechziger Jahren finden Sie unter www.docma.info/20145. Die PSD-Dateien erleichtern das Einsetzen Ihrer eigenen Fotos. Statt wie vom Ersteller der Vorlagen beschrieben die unterste, rot markierte EbeneMehr
-
24. November 20170
Tipp: Details inhaltsbasiert retuschieren
Wenn Sie kein dokumentarisch tätiger Journalist sind, sollten Sie sämtliche störenden Details aus Ihren Fotos entfernen, um nicht vom Wesentlichen abzulenken – also Details inhaltsbasiert retuschieren. Das gelingt dank inhaltsbasierter Retuschetechnologie heutzutage schnell und einfach. Etwas Mitdenken ist jedoch ratsam. 01 Planung vs. Schnappschuss Falls Sie nicht gerade als professioneller FotografMehr
-
23. November 20171
Olafs Photoshop-Quicktipp: Camera Raw ohne Photoshop
Wussten Sie, dass Sie Camera Raw benutzen können, ohne Photoshop öffnen zu müssen? Camera Raw ohne Photoshop: Camera Raw ohne Photoshop: In Adobe Bridge Photoshop ist ein ressourcenhungriges Programm. Gerade auf leistungsschwächeren Notebooks erledigen Sie deshalb die Raw-Barbeitung am besten, indem Sie es gar nicht erst öffnen. Denn Camera RawMehr
-
16. November 20171
Excire Search-Vergleichstest von KI-basierten Bildersuchen
Künstliche Intelligenz (KI), Maschine Learning und Cloud-Computing tauchen in den News immer häufiger auf. Wichtig für uns Fotografen und Bildbearbeiter ist hier vor allem das Gebiet der Bildanalyse, Inhaltserkennung und der automatischen Verschlagwortung. Die Hersteller des Lightroom-Plug-ins Excire Search haben Ihre Ergebnisse mit denen der cloudbasierten Dienste von Adobe, AppleMehr
-
9. November 20171
Olafs Kurztipp: Programm-Icons in der Finder-Symbolleiste (macOS)
Moin, heute hab’ ich mal wieder einen „Kurz-vorm-Wochenende-Kurztipp“ für Sie: dieses Mal für Mac-Anwender, und es geht um die Finder-Symbolleiste (macOS) – wussten Sie, dass man dort Programme ablegen und diese von dort starten oder direkt Dateien auf die Icons ziehen kann? Ziehen Sie einfach eine App mit gehaltener »Cmd«-Taste ausMehr
-
1. November 20170
Magische Bildvergrößerung wie in Fernsehserien?
Magische Bildvergrößerung: Neue Interpolationsmethode in Photoshop CC 2018 In der aktuellen Photoshop-Version CC 2018 lässt sich unter »Voreinstellungen > Technologievorschau« ein neuer Bildvergrößerungsalgorithmus namens »Details 2.0« aktivieren, der durch Machine Learning verbessert wurde. Mit ihm lassen sich im Vergleich zu den älteren Interpolationsmethoden »Bikubisch glatter (Vergrößerung)« und »Details bewahren« beachtlicheMehr
-
26. Oktober 20170
Kostenlose Photoshop-Pinselspitzen von Kyle T. Webster
Im neuen Photoshop CC 2018 ließ Adobe endlich der angestaubten Pinselvorgaben-Verwaltung etwas Liebe zukommen, und dank der rundum erneuerten »Pinsel«-Palette (ehemals: »Pinselvorgaben«) kann man nun im Handumdrehen Photoshop-Pinselspitzen- und auch Werkzeug-Vorgaben hier anlegen, sortieren und in Ordnern und Unterordnern zusammenfassen. Und neue Pinselvorgaben gibt es von Kyle T. Webster. Fein! NeueMehr
-
20. Oktober 20170
Sie werden das Lightroom-Plug-in The Fader lieben
Sie werden das Lightroom-Plug-in The Fader lieben, falls Sie häufig mit Entwicklungsvorgaben arbeiten. Denn es gibt Ihnen mehr Kontrolle über die Anwendungsstärke eigener oder aus dem Netz geladener Presets. Statt viele Regler einzeln nacheinander anpassen zu müssen, übernimmt das Plug-in diese Arbeit für Sie: Mit nur einem Schieberegler können Sie dieMehr
-
18. Oktober 20171
Adobe Photoshop CC 2018 und Lightroom-Updates
Direkt nach der Vorstellung auf der gerade in Las Vegas stattfindenden Adobe Max waren auch schon die Updates der Adobe-Programme über die CC-App verfügbar. Hier schildere ich meinen ersten Eindruck und empfehle Ihnen, sich meinen befristet kostenlosen Videokurs zu den Neuerungen in Photoshop CC 2018 anzuschauen. Photoshop CC 2018 AusMehr
-
12. Oktober 20170
5 Bildbearbeitungstipps vom Reisefoto-Profi
Stefan Forster reist um die Welt, stets auf der Jagd nach atemberaubenden Fotos der eindrucksvollsten Landschaften. Ich bat ihn für Sie um Bildbearbeitungstipps. „Anders, als viele meinen, entstehen meine Bilder zu 95% in der Kamera – am Computer erfolgt nur der Feinschliff“, so Forster. Auf seiner Homepage www.stefanforster.com schreibt erMehr
-
11. Oktober 20170
Olafs kurzer Quicktipp kurz vorm Wochenende: Leertaste-F
Helligkeit von Photoshop und Arbeitsflächen-Hintergrund Vor zwei Jahren zeigte ich Ihnen bereits [in diesem Blogeintrag], wie Sie die Helligkeit der Photoshop-Oberfläche schnell ändern können (Shift-F1 beziehungsweise F2) und warum das wichtig ist. Dort erfahren Sie auch, wie Sie den Hintergrund der Arbeitsfläche in Helligkeit und Farbe per Rechtsklick ändern können. ShortcutMehr
-
10. Oktober 20171
Photoshop-Tipp: Smartguides
Dank der »Intelligenten Hilfslinien« können Sie beim Ausrichten von Objekten auf das Erzeugen von Hilfslinien oft verzichten. Aktivieren Sie die Funktion über »Ansicht > Anzeigen > Intelligente Hilfslinien«. Wenn Sie nun Objekte auf unterschiedlichen Ebenen mit dem »Verschieben-Werkzeug« bewegen, werden automatisch violette Hilfslinien eingeblendet, sobald die Kanten oder die MittenMehr