-
26. April 20181
DSGVO – da kommt was auf Sie zu!
Ab dem 25. Mai 2018 gilt die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Haben Sie sich damit eigentlich „schon“ beschäftigt? Wussten Sie, dass nach dieser Verordnung digitales Fotografieren einer Datenerhebung und Datenspeicherung gleichkommt, inklusive des ganzen Rattenschwanzes an einzuhaltenden Vorschriften der DSGVO? Dachten Sie, dass Sie gar nicht von diesen Auswirkungen betroffen sein werden,Mehr
-
19. April 20182
Keine Bilder zum Basteln? Ein Tipp
Für Kreativanwender sind es eigentlich tolle Zeiten. Kein kreativer Photoshop-Anwender ohne eigene Kamera (falls es diese fiktive Person ohne Smartphone geben sollte), kann sich heute damit herausreden, er hätte keine Bilder zum Basteln. Stockfotos findet man auf verschiedenen Plattformen im Internet. Das war vor 20 Jahren noch anders. Wenn Sie zumMehr
-
12. April 20180
Lightroom/Camera Raw-Profile vs. Vorgaben
Nach meinen letzten Blog-Beitrag erreichten mich viele Anfragen, die deutlich machten, dass vielen Anwendern der Unterschied zwischen Vorgaben und Profilen in Camera Raw beziehungsweise Lightroom nicht klar ist. Deshalb an dieser Stelle einmal eine ganz grundlegende Erklärung des Unterschieds Profile vs. Vorgaben in der Praxis. Raw-Profile Eigentlich sind Profile dazuMehr
-
5. April 20189
Der eigentliche Adobe-Update-Knaller
Gestern erschienen eine ganze Reihe Updates für verschiedene Adobe-Programme, darunter auch Bugfixes für Photoshop sowie Verbesserungen für Camera Raw und Lightroom CC Classic. In den letzten beiden gab es einige gravierende Veränderungen. Aber der eigentliche Adobe-Update-Knaller ist einer, der – wenn überhaupt – bisher nur am Rande erwähnt wurde. DieMehr
-
29. März 20183
Photoshop-Easter-Eggs
Ostern steht vor der Tür. Was liegt da näher als auch mal auf die … ehm … Eier von Photoshop einzugehen, also auf die Ostereier, die Photoshop-Easter-Eggs. Also kleine versteckte Dinge, die zwar keinerlei Funktion haben, aber ganz witzig sind. Kannten Sie schon alle? Photoshop-Easter-Eggs: Kaffee und Toast Gehen SieMehr
-
22. März 20183
Nachts sind alle Katzen … blau?!
In erstaunlich vielen, vor allem in neueren, aber auch bereits in älteren Kinofilmen werden Nachtszenen als in blau getüncht dargestellt. Selbst das Mondlicht wird oft so dargestellt, obwohl der Mond eher warm mit 4000 K leuchtet. Woher kommt also diese farbliche Stilisierung? Ich habe darauf keine abschließende oder gar verbindlicheMehr
-
15. März 20180
Photoshop 19.1.2. Oder: Was man nicht im Kopf hat …
Dienstag war ich noch in Villingen-Schwenningen an der „Hochschule für Polizei Baden-Württemberg“, um dort für die Phantombildzeichner Süddeutschlands (mehr Info zum Thema) ein Photoshop-Seminar zu geben, als mich Photoshop 19.1.2. erreichte. Mit dabei natürlich: Mein Wacom Intuos Pro. Und das hatte seit längerem ein Problem, von dem viele Mac-User seitMehr
-
13. März 20180
Tipp: Aktionen korrekt aufzeichnen
Um eine Aktion auf allen Systemen gleichermaßen lauffähig zu haben, gibt es beim Aufzeichnen einiges zu beachten. Idealerweise sollten Sie beim Aufzeichnen Ebenen nicht durch Anklicken auswählen, wenn Sie diese nicht direkt nach deren Erzeugen umbenennen und mit einem eindeutigen Namen versehen. Geschickter ist es, wenn Sie sich im EbenenstapelMehr
-
Fotografie-Begeisterte können sich einen persönlichen Traum erfüllen und in einem vollgepackten Ganztages-Workshop mit namhaften Fotografen und Retusche-Künstlern aus Bereichen wie Porträt-, Beauty-, Stock- und Hochzeitsfotografie sowie Videoproduktion arbeiten, sich anleiten lassen und ihre Tricks lernen. Profi-Equipment im Studio, tolle Models, Visagisten und mehr machen die lockere, aber professionelle Workshop-Atmosphäre perfekt.Mehr
-
3. März 20184
Olafs Photoshop-Kurztipp zum Wochenende: Überscrollen
Am liebsten arbeite ich mit »Ansicht > Bildschirmmodus > Standardmodus« weil man dort über der Arbeitsfläche die Tabs aller geöffneten Dateien sieht und unten verschiedene Bildinformationen sieht beziehungsweise einblenden kann (Zoomstufe, Farbprofil, Ebenenanzahl und vieles mehr). Außerdem hat dieser Modus den Vorteil, dass man über »Strg/Cmd-0« ein geöffnetes Bild inMehr
-
22. Februar 20181
Schwarz?
Besser als die Einleitung eines Spiegelartikels zum Thema Schwarz kann man es nicht auf den Punkt bringen: „Schwarz ist keine Farbe, Schwarz ist die Abwesenheit von Licht. Je schwärzer ein Gegenstand erscheint, desto mehr des auf ihn fallenden Lichts absorbiert er. Der Extremfall ist ein Schwarzes Loch, das sämtliches LichtMehr
-
16. Februar 20180
Photoshop-Tipp: Generelles Ein- und Umfärben per Farbkreis
Mit dem Regler »Farbton« rotieren Sie sämtliche Farben durch den Farbkreis, der im Dialog sozusagen abgewickelt dargestellt wird. Aus diesem Grund ist das Bildergebnis beim Ein- und Umfärben dasselbe, wenn Sie den Regler auf Anschlag nach links oder rechts ziehen. Bei geringen Änderungen können Sie die Farben subtil optimieren (a),Mehr
-
14. Februar 20180
Show Focus Points: Fokuspunkte in Lightroom anzeigen
Zwar hatten wir Ihnen das derzeit kostenlose Lightroom-Plug-in Show Focus Points für Lightroom schon des Öfteren vorgestellt. Aktuell häufen sich aber wieder die Anfragen, ob und wie genau sich die Fokuspunkte der Kamera in Lightroom anzeigen lassen. Olaf Giermann gibt einen kurzen Überblick. Show Focus Points: Installation Laden Sie sichMehr
-
13. Februar 20180
Lightroom-Tipp: Vergrößerte Bildansichten
Mit Tastenkürzeln wechseln Sie in Lightroom schnell zwischen verschiedenen Ansichtsvarianten. Aus der Rasteransicht wechseln Sie mit der »Leertaste« in die »Lupenansicht« (alternativ funktioniert auch die Taste »E«); mit erneutem Drücken der »Leertaste« zoomen Sie in die 1:1-Darstellung (diese Standard-Einstellung können Sie im »Navigatorfenster« ändern), nochmaliges Drücken bringt Sie zurück zuMehr
-
8. Februar 20180
Olafs Kurztipp kurz vorm Wochenende: Pinselglättung
Eine der besten Neuerungen in Photoshop CC 2018 ist die einstellbare Pinselglättung. Wie Sie diese per Tastatur einstellen, erfahren Sie in Olafs Kurztipp kurz vorm Wochenende. Je nach gewählten Modus (versteckt im Zahnrädchenmenü) – also der normalen Glättung oder dem Schnur-Modus ziehen Sie den Cursor in einem gewissen Abstand hinterMehr
-
6. Februar 20180
Photoshop-Tipp: Transformationskopien
Wenn Sie über »Bearbeiten > Frei transformieren« ein Objekt skaliert/gedreht/verschoben haben, können Sie diese Transformation über »Bearbeiten > Transformieren > Erneut« (Shortcut: »Strg/Cmd-Shift-T«) wiederholen. Mit gehaltener »Alt«-Taste erzeugen Sie dabei Kopien der Ebene. Duplizieren Sie die Objekt-Ebene zunächst (»Strg/Cmd-J«), transformieren Sie sie wie gewünscht und wiederholen Sie anschließend dieselbe TransformationMehr
-
25. Januar 20184
Motiv auswählen – Was kann die neue Funktion?
Erst vor knapp über einer Woche machte sich Doc Baumann in seinem Blogbeitrag Gedanken über die Zukunft des Freistellens. Anlass war ein von Adobe veröffentlichtes Sneak-Peek-Video über eine neue Funktion namens „Select subject“, die wie von Zauberhand automatisch das Hauptmotiv eines Fotos erkennen und auswählen können soll. Seit gestern istMehr
-
17. Januar 20181
Das professionelle Familienfoto-Retusche-Fiasko
Erinnern Sie sich noch an die über 80-jährige Rentnerin, die den Verfall eines Jesus-Freskos in ihrer Kirche nicht mehr mitansehen konnte und in einem gut gemeinten Rettungsversuch selbst Hand anlegte und das Fresko vollends zerstörte? Ein ähnlicher Fall ist gerade ein viraler Hit in den sozialen Medien. Nur ist derMehr
-
12. Januar 20180
Photoshop-Tipp: Verwacklungen reduzieren
Die meisten verwackelten Fotos löschen Sie sicherlich sofort bei der Bildsichtung. Aber einige Schnappschüsse sind dann vielleicht doch zu gut oder mit Emotionen verbunden, so dass man sich wünscht, diese Fotos per Bildbearbeitung zu retten. In einem gewissen Umfang funktioniert Verwacklungen reduzieren sogar. In Photoshop CC können Sie geringe Verwischungen (a)Mehr
-
11. Januar 20185
Leiden Sie auch unter dem Gear Acquisition Syndrom?
Eine neue Kamera kommt auf den Markt, ein neues Smartphone erscheint, Hersteller X bringt eine Version von Hardware Y heraus … und schon bald quellen bei Online-Händlern und in Beiträgen auf Social Media-Kanälen die Angebote der jeweiligen Vormodelle über. Was war dann da los? Ganz klar: das Gear Acquisition Syndrom!Mehr