-
4. April 2020
06 Prinzip der Pinselvorgaben
DOCMA Freistellen Panel LernvideoMehr
-
4. April 2020
07 Tiere mit Pinseln freistellen
DOCMA Freistellen Panel LernvideoMehr
-
4. April 2020
09 Haare malen
DOCMA Freistellen Panel LernvideoMehr
-
4. April 20201
Banding abmildern
Die »Filtergalerie« beinhaltet einige der ältesten Photoshop- Filter, die seit Jahren nicht aktualisiert wurden. So funktioniert keiner der Filter im 16-Bit-Modus, und wenn man sie zur Bildstilisierung einsetzt, liefern sie meist unattraktive Ergebnisse. Nützlich sind manche dieser Filter trotzdem immer noch.Interessanterweise beinhaltet die nur in 8-Bit/Kanal anwendbare »Filtergalerie« auch denMehr
-
Das Prinzip der Photogrammetrie ist nicht neu. So hatten wir Ihnen in 2015 im DOCMA-Heft 66 ab Seite 88 das Verfahren bereits in Anwendung und Durchführung vorgestellt, mit dem Sie Fotos in 3D-Modelle verwandeln können. Neural Radiance Fields machen es inzwischen richtig spannend!3D-Bilder aus Fotos, aktuelle Errungenschaften und Herausforderungen derMehr
-
Bildorganisation in Lightroom ClassicLightroom Classic organisiert die importierten Bilder automatisch in Ordnern, die der Ordnerhierarchie auf der Festplatte entsprechen. Zusätzlich gibt es aber auch sogenannte Sammlungen. Das sind virtuelle Ordner innerhalb des Lightroom-Katalogs, die mit der Ablagestruktur auf der Festplatte nichts zu tun haben. Als Anwender kann man diese OrdnerMehr
-
28. März 20200
Kontrastoptimierung mit dem Kanalmixer
Die Einstellungsebene »Kanalmixer« bietet bei einer Graustufenumsetzung im Gegensatz zur Korrektur »Schwarzweiß« die Möglichkeit, die drei RGB-Kanäle abzumischen. Da er nicht auf vordefinierten Farbtonbereichen basiert, ist die Anfälligkeit für unschöne Helligkeitssäume an Kanten deutlich geringer als bei »Schwarzweiß«. Der »Kanalmixer« lässt sich unter anderem verwenden, um den Bildkontrast kreativ zuMehr
-
Der Baumfilter in Photoshop – nicht nur ein GimmickHeute habe ich zwei Tipps für Sie:Tipp 1 – Die Story hinter dem Baumfilter in PhotoshopIn diesem interessanten Blogeintrag erklärt Daichi Ito, der Entwickler des Baumfilters die Hintergründe: www.inputmag.com/design/secret-history-of-the-3d-rendered-trees-of-adobe-photoshopDer Baumfilter, den Sie unter »Filter > Renderfilter« finden) ist übrigens nicht nur interessantMehr
-
21. März 20200
Smartguides in Photoshop CC
Dank der »Intelligenten Hilfslinien« können Sie beim Ausrichten von Objekten auf das Erzeugen von Hilfslinien oft verzichten. Aktivieren Sie die Funktion über »Ansicht > Anzeigen > Intelligente Hilfslinien«. Wenn Sie nun Objekte auf unterschiedlichen Ebenen mit dem »Verschieben-Werkzeug« bewegen, werden automatisch violette Hilfslinien eingeblendet, sobald die Kanten oder die MittenMehr
-
14. März 202012
Markennamen und Aussprache-Fehler
Ihr kennt das, oder? Jemand in einer Diskussionsrunde erklärt etwas lang und breit, das eh schon jeder weiß. Für mich ist das ein „Wiederholvogel mit sieben Buchstaben“ … #papagei 😉 Manchmal muss man aber tatsächlich den „klügeren“ Papagei spielen, weil jeder immer nur nachplappert, was er irgendwo gehört hatte –Mehr
-
28. Februar 20202
Mehrere Ebenen gleichzeitig individuell transformieren
Heute habe ich einen interessanten Tipp für Photoshop und Affinity Photo für Euch. In manchen Situationen möchtet Ihr vielleicht mehrere ausgewählte Ebenen gleichzeitig transformieren – aber jede Ebene dabei für sich allein um den gleichen Betrag skalieren oder drehen. Photoshop: Mehrere Ebenen gleichzeitig individuell transformieren In Photoshop geht das nichtMehr
-
22. Februar 20200
Dynamischer Zoom in Photoshop
Wie sich das »Zoom-Werkzeug« in Photoshop verhält, hängt davon ab, ob Sie in der Werkzeugleiste ein Häkchen bei »Dynamischer Zoom« gesetzt haben. Klicken Sie bei aktiviertem dynamischen Zoom in das Bild und ziehen Sie den Mauszeiger nach rechts, zoomen Sie in das Bild hinein, ziehen Sie nach links, zoomen SieMehr
-
21. Februar 20206
Wie ich zu Photoshop kam und wie Photoshop mein Leben verändert hat
Die Überschrift klingt schmalzig, ich weiß. Aber – um es kurz zu fassen: Isso! 😉 Anlässlich des 30. Geburtstages meiner (immer noch) Lieblingssoftware erlaube ich mir mal, einen eeeeetwas längeren und persönlicheren Blogbeitrag zu verfassen: Wie ich zu Photoshop kam und wie Photoshop mein Leben verändert hat.30 Jahre PhotoshopMittwoch warMehr
-
15. Februar 20201
Vogelperspektive in Photoshop
Die Funktion „Vogelperspektive“ (english: birds-eye-view) erlaubt bei weit hineingezoomter Anzeige, vorübergehend das gesamte Bild im Fenster einzupassen und dann an eine andere Bildstelle zu springen. Der resultierende neue Bildausschnitt wird durch einen grauen Rahmen visualisiert. Die Funktion ist auch sehr praktisch, um kurz zu überprüfen, wo man sich denn gerade imMehr
-
Schnellüberblick: Im am Dienstag veröffentlichten Update für Lightroom Classic mit der Versionsnummer 9.2 gibt es eine Reihe nützlicher Verbesserungen, aber auch einen kleinen Dämpfer für einige Lightroom-Anwender. Und Photoshop wird nächste Woche 30. Da veranstaltet Adobe Deutschland einige interessante Livestreams von Dienstag bis Donnerstag. Verbesserungen Im Startbildschirm nach dem UpdateMehr
-
6. Februar 20203
Photoshop 2020: Fehlende Presets laden
Fehlende Presets – Das Problem Verläufe sind ein wichtiges Hilfsmittel in Photoshop für sehr viele Effekte, einfache Schwarz-Weiß-Verläufe sind praktisch für Masken, farbige für das Ersetzen von Flächen wie zum Beispiel dem Himmel oder für grafische Illustrationen. Mit der Verlaufsumsetzung eignen sich Verläufe auch für fotografische Tonungen. Dafür gibt esMehr
-
30. Januar 20200
Photoshop-Erweiterung: Layer Factory
Sergey Kritskiy hat ein neues Photoshop-Panel entwickelt, das das Anlegen von Ebenen und den Umgang mit diesen vereinfacht: Layer Factory. Vom gleichen Entwickler stammt übrigens die Photoshop-Erweiterung Perspective Tools, die ich seit Jahren gerne nutze, um Fluchtlinien zu konstruieren und die korrekte Perspektive zu kontrollieren (mehr Infos in meinem Blogbeitrag).Mehr
-
24. Januar 20206
Stift versus Maus … und eine Maus-Empfehlung – auch für Linkshänder
Heute einmal eine – muss man heute wohl dazusagen, wo Influencer allgegenwärtig heiße, aber meist substanzlose Luft herausblasen – nicht gesponserte, nicht affiliate-unterstützte Maus-Empfehlung aus meiner ganz persönlichen, langjährigen Erfahrung damit: die CADMouse Pro von 3dconnexion. Selbst wenn ich für diesen Blogbeitrag Geld erhielte, würde ich voll dahinter stehen. AberMehr
-
18. Januar 20200
Tiefen/Lichter: Vor-Optimierung im Raw-Konverter
Da Sie für die Anwendung von »Tiefen/Lichter« in Photoshop den Raw-Konverter verlassen müssen und somit nicht mehr auf das volle Potenzial des Raw-Formats zurückgreifen können, sollten Sie die Bilder vorbereiten. Das Prinzip: Bringen Sie alle Tonwerte des Histogramms mit »Belichtung«, »Kontrast«, »Schwarz« und »Weiß« in den sichtbaren Bereich – ohneMehr
-
16. Januar 20200
Der Streit um die Passfotos
Laut einem Gesetzentwurf des Bundesinnenministeriums von Horst Seehofer (CSU) sollten Passbilder nur noch auf dem Amt gemacht werden dürfen – also durch die Behörde selbst – und nicht mehr bei einem Fotografen. Daran gab es von Fotografen massiven Protest. Die Union rudert nun in diesem Streit zurück und erwägt eineMehr