-
12. Juni 202010
Olafs Meinung: Topaz Sharpen AI und DxO Nik Collection 3
Foto: Olaf GiermannDie offiziellen Verlautbarungen zu den Programmen/Filtern finden Sie auf den jeweiligen Herstellerseiten: Topaz Sharpen AI und Nik Collection 3. Die üblichen Influencer feiern natürlich jedes noch so kleine Update.Hier finden Sie meine eigene, echte und ungefilterte Meinung zu den genannten Filtern.Olafs Meinung: Topaz Sharpen AIKein Witz: Topaz SharpenMehr
-
6. Juni 20200
Ebenenfilter: Isolationsmodus
Für komplexe Fotomontagen oder aufwendige Designs mit sehr vielen Ebenen sind die in Photoshop CS6 eingeführten und in Photoshop CC erweiterten Ebenenfilter ein wahrer Segen. Mit wenigen Mausklicks oder einem Shortcut können Sie so die gesuchten Ebenen schnell finden oder nur die ausgewählten Ebenen einblenden.Im Isolationsmodus werden im »Ebenen«-Panel nurMehr
-
5. Juni 20208
Excire Foto und Nik Collection 3
Ich war Beta-Tester von Excire Foto. Musste alle meine Fotos nach dem Release neu scannen. Aber gut. Die Gesichtserkennung wurde noch einmal deutlich verbessert.Heute wollte ich Ihnen eigentlich von meinen Erfahrungen mit dem brandneuen Excire Foto und der ebenfalls brandneuen Nik Collection 3 berichten. Nunja. *lach*Nik Collection 3Ob der FilterMehr
-
30. Mai 20200
Ebenenfilter: Nach Art filtern
Für komplexe Fotomontagen oder aufwendige Designs mit sehr vielen Ebenen sind die in Photoshop CS6 eingeführten und in Photoshop CC erweiterten Ebenenfilter ein wahrer Segen. Mit wenigen Mausklicks oder einem Shortcut können Sie so die gesuchten Ebenen schnell finden oder nur die ausgewählten Ebenen einblenden.Mit dem Parameter »Art« filtern SieMehr
-
29. Mai 20200
Wacom One
Das Wacom One ist das neueste und vor allem günstigste Tablet des Marktführers Wacom, auf dem Sie mit einem druck- und neigungsempfindlichen Stift auf einem Bildschirm mit Ihrer Software interagieren können. Olaf Giermann hat es für Sie ausprobiert, stellt die Möglichkeiten des Geräts vor und gibt Praxis-Tipps.Stiftneigung Das Wacom OneMehr
-
29. Mai 20200
Effektiv Freistellen
Effektiv FreistellenDas DOCMA-Freistellen-Panel habe ich (zusammen mit Picture Instruments) vor allem deshalb entwickelt, weil mich das zeitraubende Auswählen und Freistellen ziemlich nervt. Auch wenn Ihr diese Photoshop-Erweiterung nicht kauft, könnt Ihr aus meinen zugehörigen Video-Tutorials lernen, wie man exakt freistellt. Effektiv Freistellen – ein Beispiel: Das Panel wird übrigens ständigMehr
-
23. Mai 20200
Die Vergleichsansicht in Lightroom
Der Import von Fotos in die Lightroom-Bibliothek ist nicht gerade schnell. Aber sobald das Kopieren auf die Festplatte und das Rendern der Vorschauen abgeschlossen ist, bietet Lightroom sehr zügige und praktische Möglichkeiten, die besten Fotos des Shootings zu finden und beim Entwickeln jeden Schritt in eine Vergleichsansicht zu bringen.In derMehr
-
22. Mai 20200
Schnelle Porträt-Optimierung mit Luminar 4
Luminar 4 ist zwar auch eine alleinstehende Anwendung, mit der man unter anderem seine Bilder verwalten kann. Ich schätze die Software aber vor allem als Photoshop-Plug-in, das sich auch als Smartfilter anwenden lässt (soweit ich weiß, ist auch eine entsprechende Integration in Affinity Photo geplant, aber aktuell noch nicht verfügbar).Mehr
-
16. Mai 20200
Der Übersichtsmodus in Lightroom
Der Import von Fotos in die Lightroom-Bibliothek ist nicht gerade schnell. Aber sobald das Kopieren auf die Festplatte und das Rendern der Vorschauen abgeschlossen ist, bietet Lightroom sehr zügige und praktische Möglichkeiten, die besten Fotos des Shootings zu finden und beim Entwickeln jeden Schritt in eine Vergleichsansicht zu bringen.Im »Übersichtsmodus«Mehr
-
15. Mai 20200
DOCMA-Freistellen-Panel – Update 1.6
Die Version 1.6. des DOCMA-Freistellen-Panels ist erschienenDas von mir in Zusammenarbeit mit Picture Instruments entwickelte DOCMA-Freistellen-Panel für Photoshop CC erhält ein kostenloses Update mit neuen Funktionen und einer Reihe von Detailverbesserungen. Ihr Maskierungs-Workflow wird sich dadurch zusätzlich zu den bereits vorhandenen Funktionen unseres Panels noch einmal spürbar beschleunigen. Scrollen SieMehr
-
9. Mai 2020
Zusatzsymbole in Photoshops Symbolleiste
Über die »Einblenden«-Optionen am unteren Rand des Dialogs »Symbolleiste anpassen« deaktivieren Sie bei Bedarf die Schaltflächen für die »Zusätzlichen Werkzeuge«, den Farbwähler, den Maskierungsmodus und den Bildschirmmodus. Falls Sie immer das Fenster »Farbe« geöffnet haben, ist der Farbwähler in der Werkzeugleiste vielleicht entbehrlich. Nicht empfehlen würde ich Ihnen das AusblendenMehr
-
Das Schnellauswahlwerkzeug finden Sie in Photoshop an zwei Stellen:Photoshops Schnellauswahl in der Standard-Werkzeugleistein der verkürzten Werkzeugleiste im »Auswählen und maskieren«-Arbeitsbereich.Überraschend ist es, dass das Werkzeug in beiden Fällen eine unterschiedliche Kantenqualität erzeugt.Links sehen Sie das Ergebnis der Schnellauswahl in Photoshop, rechts das in »Auswählen und maskieren«Photoshops Standard-SchnellauswahlDie Standardschnellauswahl erzeugt eineMehr
-
2. Mai 2020
Werkzeuge in der Symbolleiste ausblenden
Über »Bearbeiten > Symbolleiste« blenden Sie Werkzeuge in Photoshops Symbolleiste aus, die Sie nie oder nur selten benötigen. Das funktioniert, wenn man den Dialog verstanden hat, ziemlich intuitiv: Im linken Bereich (a) sehen Sie die in der Symbolleiste angezeigten Werkzeuge. Werkzeuge, die Sie ausblenden möchten, klicken Sie an und ziehenMehr
-
Photoshop auf dem iPad wurde sozusagen „eben erst geboren“. Also noch nicht ausgereift, sondern als Frühchen. 😉 Und viele Funktionen der Desktop-Version werden Sie deshalb noch schmerzlich vermissen. Eine dieser Funktionen ist vielleicht der Dialog »Auswahl > Farbbereich«, mit dem sich ähnliche Farben und Helligkeitsbereiche in der Desktop-Version von PhotoshopMehr
-
24. April 2020
Lichtstrahlen in Luminar 4 erstellen
Stockfoto: Fontano – Adobe Stock #16174351Luminar 4 kann nicht nur Himmel vollautomatisch wirklich beeindruckend gut austauschen, sondern hat auch eine »Sonnenstrahlen«-Funktion eingebaut. Damit lassen sich nicht nur Sonnenstrahlen, sondern Lichtstrahlen aller Art hinzufügen, beispielsweise den Scheinwerfer eines Autos einschalten und Ähnliches. Lichtstrahlen in Luminar 4 erstellen, ist also vielseitig einsetzbar.Mehr
-
18. April 2020
Farbe und Mittelton im Dialog »Tiefen/Lichter«
Der Dialog »Tiefen/Lichter« – den Sie über »Bild > Korrekturen« aufrufen – hat nach seiner Einführung in Photoshop CS die Abstimmung der hellen und dunklen Bildbereiche deutlich vereinfacht. Allein mit einer Gradationskurve können Sie seine Effekte nicht nachstellen, denn seine Wirkung basiert „unter der Haube“ auf einer Weichzeichnung (wie übrigensMehr
-
11. April 2020
Lightroom-Tipp: Teiltonung mit Farbwähler
Mit der »Teiltonung« können Sie auf einfache Weise Fotos mit einer unterschiedlichen Farbgebung in den Tiefen und Lichtern versehen. In Lightroom geht das nicht nur über Schieberegler, sondern deutlich komfortabler über den Farbwähler, den Sie mit einem Klick auf das Farbfeld hinter »Lichter« (a) öffnen. In horizontaler Richtung wählen SieMehr
-
Photoshop wird modernisiert – The GoodVor allem seit Photoshop CC 2019 unternimmt Adobe große Anstrengungen, den technischen Unterbau von Photoshop zu modernisieren. Neben den technischen Erfordernissen für die neuen Cloud-Dokumente, die ein nahtloses Zusammenarbeiten mit der iPad-Photoshop-Version ermöglichen, äußert sich das vor allem im neuen CompCore. Dieser ist für dieMehr
-
4. April 2020
DOCMA Freistellen-Panel Überblick
Mehr
-
4. April 2020
02 Freistellen mit Pfaden
DOCMA Freistellen Panel LernvideoMehr