-
Das innovative Objektiv, das jede Vollformatkamera in eine Lichtfeldkamera verwandelt, die Tiefeninformationen einer Szene aufzeichnen kann, wird vorerst nicht produziert.
-
29. Januar 20220
Three-in-One-Lasso
Falls Sie ein Freund des »Magnet-Lasso-Werkzeugs« sind, stehen Ihnen damit tatsächlich alle drei möglichen Lasso-Modi zur Verfügung. Das »Magnet-Lasso« erkennt in einem wählbaren »Bereich« rund um den Cursor abhängig von einstellbaren »Kontrast« Kanten, an denen Sie entlangfahren, und setzt in definierten Abständen (»Frequenz«) Ankerpunkte für die Auswahl. Für kleinere AuswahlenMehr
-
27. Januar 20220
Ultrahochaufgelöste Fotos von Gemälden alter Meister
Falls Sie es lieben, den großen Meistern der Malerei genau über die Schulter zu schauen, dürfen Sie diese zwei hochauflösenden Fotos nicht verpassen.Rembrandts „Die Nachtwache“Der PerlohrringIn meinen Wochenschnipseln der Kalenderwoche 40 letzten Jahres, empfahl ich Ihnen schon einen hochauflösenden Scan des „Mädchen mit dem Perlohrring“:Das bekannte Gemälde von Johannes VermeerMehr
-
20. Januar 20221
KI-Inspiration durch die Wombo-Dream-App
Ein Raumschiff? Eine Raffenerie? KI kann auch zum kreativen Gedankenspielen einladen.Heute möchte ich Ihnen einmal die Künstliche Intelligenz-App „Wombo-Dream“ vorstellen. Eine nette Spielerei, aber auch inspirierend. Die Wombo-Dream-AppIn Spiegel-Netzwelt bin ich neulich über die „Wombo Dream“-App gestolpert. Diese gibt es für iOS, für Android und als Browser-Version. Aktuell ist dieMehr
-
16. Januar 20220
Olafs Wochenschnipsel: KW 2
In diesem Blogbeitrag empfehle ich Ihnen einen Beitrag zum Making-of von Dune, die Funktion Rückblicke in macOS/iOS, eine „blutige“ Kunstinstallation und für Fans von Fotostatistiken das Plug-in Excire Analytics.Warum in Dune keine Green- und Bluescreens zum Einsatz kamenIch bin über einen interessanten Artikel (Englisch) gestolpert, in dem das Produktionsteam derMehr
-
15. Januar 20226
Adobes Premium-Presets
Spielzeit: 3 Minuten 2 SekundenDirektlink zum Video In Lightroom, Lightroom Classic und Camera Raw finden Sie als Abonnent der Creative Cloud seit einigen Versionen die sogenannten Premium-Presets. Sie heißen so, weil sie in der kostenlosen Lightroom-Version für Smartphones nicht verfügbar sind. Derzeit sieben Kategorien enthalten jeweils zehn bis zwölf Vorgaben.Mehr
-
6. Januar 20220
Olafs Wochenschnipsel: KW 1
Vorab wünsche ich Ihnen ein frohes neues Jahr, viel Erfolg und Gesundheit und hoffentlich endlich mal ein Ende dieser ollen Pandemie. ? Heute habe ich einmal ein paar Empfehlungen für Photoshop-Erweiterungen für Sie und einen CC-Tipp für Anwender eines Macs mit M1-Chip. Und mehr.Empfehlung: Thumbs up-PanelFür Social Media, den eigenenMehr
-
18. Dezember 20210
Olafs Wochenschnipsel: KW 50
Bild: Olaf GiermannInteressantes der letzten Tage: NVidias EditGAN, Maxon kauft ZBrush, Gedankenschnelles Tippen mit Nerd-Tastatur, Excire Search für Lightroom Classic kostenlos und eine nur salzkorngroße Kamera. NVIDIA EditGAN: Bilder per Skizze verändernIn einem neuen Paper wurde eine neuartige KI-basierte Bildbearbeitungsmethode vorgestellt. Wenn Sie die Neural-Filter von Photoshop bereits beeindruckt haben,Mehr
-
17. Dezember 20210
Brownz’ Workflow: Vorgaben und Videotutorials
In zwei jeweils circa 15-minütigen Videos erfahren Sie, wie Sie Personen in Engel verwandeln und ein Foto so bearbeiten wie das auf der linken Seite. Peter Braunschmid stellt Ihnen dafür neben der Videoanleitung auch die Originaldatei und die verwendeten Assets zur Verfügung.01 AssetsDas Download-Paket enthält dreizehn Bilder, die Sie zuMehr
-
17. Dezember 20210
Affinity-Tipp: Verflüssigen-Live-Filter
»Liquify« (Verflüssigen) gibt es nicht mehr nur als »Persona«, sondern jetzt auch als Live-Filter. In den früheren Versionen von Affinity Photo konnte man ausschließlich Pixelebenen verflüssigen. Das ging nur destruktiv, indem man zur »Liquify-Persona« wechselte, seine Änderungen vornahm und dann die Anwendung bestätigte. Dank der Live-Filter-Variante, die über »Ebene >Mehr
-
17. Dezember 20210
Zeichnungseffekt
Spielzeit: 10 Minuten 35 SekundenDirektlink zum Video Einen illustrativen Zeichnungseffekt erzeugen Sie durch eine Kombination von Weichzeichnung und Konturbetonung. Zunächst erfolgt eine Glättung der Bildflächen mit dem Filter »Matter machen«. Anschließend überlagern Sie eine aus dem Ursprungsfoto mit »Hochpass« und »Schwellenwert« erzeugte Konturen-Ebene im Modus »Multiplizieren«. Der »Radius« des »Hochpass«-FiltersMehr
-
5. Dezember 20210
Freistell-Tipp: Den Maskierungsmodus nutzen
Im Maskierungsmodus (Shortcut »Q«) kontrollieren, erzeugen und korrigieren Sie Auswahlen schnell und unkompliziert mit dem »Pinsel-Werkzeug« (a). Das hat den Vorteil, dass Sie malend und präzise Auswahlkanten folgen können. Dabei lässt sich die »Pinselglättung« nutzen, um eine unruhige Hand auszugleichen. Halten Sie die Shift-Taste gedrückt, erzeugt Photoshop zwischen zwei PinselabdrückenMehr
-
3. Dezember 20213
Olafs Wochenschnipsel: KW 48
Diese Woche …gab es einen Raw/JPEG-Kampf in Lightroom Classicempfehle ich eine Film-Doku über die Liebe zu analoger Techniknutze ich die neuste Version des Neofindersberichte ich über meine Youtube-Sperrunghabe ich die Firmware meiner Nikon Z6 aktualisiert und war beeindrucktUmständlich: Parallel mit JPEG und Raw in Lightroom Classic arbeitenEs ist praktisch, dassMehr
-
28. November 20210
Olafs Wochenschnipsel: KW 47
Olafs Wochenschnipsel – KW 47 – Inhaltsübersicht: Ein paar Impressionen und Gedanken aus meinem Urlaub. Die Lösung für eine falsche Pinseldarstellung in Photoshop. Eine Photoshop-Giermeinschaft bei Facebook. 1,2 Millionen Euro für schwarze Leicas. Kauflizenzen für Adobe Substance-3D-Programme. KI-Magie per Pinselstrich und Wort. Ich hatte UrlaubIn Kalenderwoche 45 und 46 habeMehr
-
27. November 20211
Geradlinige Lasso-Auswahl in Photoshop
Eine »Lasso«-Auswahl schließt sich automatisch, sobald Sie die Maustaste loslassen. Das können Sie sich zunutze machen. Wenn Sie Bereiche entlang einer geraden Kante Quick & Dirty auswählen möchten, müssen Sie nicht erst zum »Polygon-Lasso« wechseln. Klicken Sie stattdessen mit dem »Lasso« an den Anfang der Kante (a), wählen Sie inMehr
-
8. November 20210
Luminar AI: Farbkontrast verbessern
Luminar AI mausert sich. Version 1.2 (Update 2, wie Skylum es nennt) fügt nun beim Austauschen des Himmels automatisch Spiegelungen hinzu. Aber Luminar AI bietet mehr als nur das, beispielsweise Farbkontrast verbessern.Im Panel »Farbharmonie« verbessern Sie den Bildeindruck im Handumdrehen. Empfehlenswert ist folgende Vorgehensweise: Erhöhen Sie zunächst die »Menge« (c)Mehr
-
6. November 20210
Olafs Wochenschnipsel: KW 44
Bild: Olaf GiermannIn diesem Blogbeitrag geht es im weitesten Sinne um Kunst und Künstler. Was Kunst ist und darf, forcierte Perspektive bei „Herr der Ringe“, Glasbruchkunst und Hitlers Bart.Was ist und darf Kunst?Stellen Sie sich vor, Sie bestellen eine neue Kamera, bekommen aber nur den Karton. Foto: Janina Dierks –Mehr
-
31. Oktober 20214
Olafs Wochenschnipsel: KW 43
Letzte Woche stand ganz im Zeichen der Adobe Max. Was ich dort besonders spannend fand, ein Kurzüberblick der besten Neuerungen in Photoshop 2022 und noch etwas Dies & Das erwartet Sie in meinen Wochenschnipseln der Kalenderwoche 43.Nicht vergessen: Uhrzeit an Ihren Kameras umstellen!Das Wichtigste gleich zuerst. Gestern Nacht wurde dieMehr
-
23. Oktober 20213
Olafs Wochenschnipsel: KW 42
Wiener Kunstwerke auf onlyfans.comSelbst harmlose, vorgeschichtliche Figürchen wie die Venus of Willendorf werden bei Facebook und Co inzwischen zensiert. © NHM Wien/Alice SchumacherEs klingt wie ein Scherz, aber Wiener Kunstwerke, die Nacktheit enthalten, findet man jetzt auf onlyfans.com – mehr oder weniger eine Erotik- und Porno-Plattform. Grund ist die PrüderieMehr
-
15. Oktober 20210
Olafs Wochenschnipsel: KW 41
Hallöchen, ich reiße hier lose mehrere Themen an, die mich in der letzten Woche beschäftigt haben. Und von denen ich denke, dass die auch für Sie interessant sein könnten. Also einfach mal durchscrollen, vielleicht ist ja für Sie etwas dabei. ?Phantombildzeichner-SeminarAm Donnerstag gab ich wieder ein Photoshop-Seminar für die PhantombildzeichnerMehr