Bernd Kieckhöfel

Bernd Kieckhöfel hat einige Jahre für eine lokale Zeitung gearbeitet und eine Reihe von Fachartikeln zur Mitarbeiterführung veröffentlicht. Seit 2014 schreibt er für Fotoespresso, DOCMA, FotoMagazin sowie c't Digitale Fotografie.
  • Corona-Zeit

    Während der Corona-Zeit war das Buch Vintage-Objektive ausverkauft, und ein Nachdruck schien nicht möglich. Einerseits war geeignetes Papier für hochwertigen Vierfarbdruck kaum erhältlich und zudem extrem teuer. Zeitungspapier war etwas anspruchsloser: Das Computermagazin c’t erschien alle 14 Tage auf unterschiedlichem Papier. Je nach verfügbarer Qualität sah das Heft mal besser,…

  • Zwei Protagonisten haben mit Ihren Bildern und Erfahrungen ganz wesentlich zum Gelingen des neuen Buchs über historische Kino-Objektive beigetragen. Einer von ihnen ist der ZDF-Kameramann Toby Marshall. Seine aktuelle Arbeit mit faszinierenden Aufnahme zeigt die Doku „Schatzinseln im Pazifik“, die in der ZDF-Mediathek verfügbar ist.Für das ZDF-Auslandsstudio war Toby fast…

  • Historische Kino-Objektive

    Das abgebildete Projektionsobjektiv Astro-Kino-Color 65/1.6 hat es nie gegeben. Das erfordert eine gründliche Recherche, denn die Angebote bei eBay & Co sind vielfältig und unübersichtlich. Der Aufkleber ist hingegen sofort verdächtig. Wo man sich vorab informieren kann, verrät dieser Beitrag.Dreister Betrug: Das aufgeklebte Etikett ist sofort verdächtig. Darunter kam vermutlich…

  • Petzval-Patente fürs Kino

    Optiken aus Filmkameras und Projektoren mit verheißungsvollen Namen wie Cooke Kinic oder Kinon Superior stammen aus den frühen Tagen des Kinos. Sie erreichten in den 1930er-Jahren Lichtstärken um F/1.5. Einige der Petzval-Patente fürs Kino nutzen besonders aufwendige Modifikationen. An Digitalkameras adaptiert entsteht ein besonderer Bild-Look.Petzval-Patente fürs Kino: Der Antrag von…

  • Historische Kino-Objektive

    Die Cooke-Look Legende

    Der Name Cooke ist eng verbunden mit der englischen Objektivschmiede Taylor & Hobson. Die Kino-Objektive aus England setzten Maßstäbe und galten über Jahrzehnte als Hollywood-Standard. Unter Kameramännern und Produzenten erreichen erreichten sie Kultstatus. Zahllose berühmte Filme wurden damit gedreht. Der Objektivhersteller bewies zudem viel Geschick darin, die Legende vom Cooke-Look…

  • Die Erfindung des Rollfilms

    Die Geschichte der Kinematografie begann mit der Erfindung des Rollfilms. Ein entwickelter Filmstreifen wurde durch einen Projektor bewegt und warf das Bild an die Wand. Die Erfindung des Rollfilms machte das möglich. 1887 meldete Hannibal Goodwin sie zum Patent an, welches ihm aber erst 12 Jahre später zugesprochen wurde. Am…

  • Historische Kino-Objektive

    Für die Fotografie interessante Kino-Objektive nutzen ein Petzval-Design. Fürs Kleinbildformat spielte diese optische Rechnung nie eine Rolle, sieht man von aufgelegten Kleinserien durch die Lomographische GmbH ab. Hinzu kommt der deutlich kleinere Bildkreis der Kino-Filmformate. Adaptiert an ein modernes Medium entstehen im Schärfeverlauf Effekte, die auf der Leinwand nie sichtbar…

  • Kadlubeks Objektiv-Katalog erschien zuletzt 2009 und listet insgesamt 12.000 Objektive. Für Altglas-Fans ist dieser Katalog nach wie vor eine wertvolle Referenz. Die letzten Exemplare wurden vom Verlag einst für nur 10 Euro verkauft und waren vor einigen Jahren auch zu diesem Preis im Antiquariat zu finden. Heute jedoch gelten Preise…

  • Historische Kino-Objektive

    Das neue Altglas-E-Book erweitert die Serie um historische Kino-Objektive für die Fotografie. Über 30 Optiken mit Brennweiten von 25 bis 120 Millimetern, ursprünglich für Filmkameras und Projektoren entwickelt, lassen sich werkzeuglos adaptieren. Die alten Kino-Objektive bieten eine außergewöhnliche Bildästhetik, die mit modernen Foto-Objektiven unerreichbar bleibt.Vom Fokuspunkt zu den Bildrändern verlaufend…

  • Bernd Kieckhöfel, Autor des erfolgreichen Buches „Vintageobjektive“ und zahlreicher E-Books, bietet in Zusammenarbeit mit der VHS im Norden des Landkreises München den Online-Kurs „Digital fotografieren mit alten Objektiven“ an. Erstmals werden auch historische Kino-Objektive vorgestellt. Sie bieten eine außergewöhnliche Bildästhetik, die mit Foto-Objektiven unerreichbar bleibt.Welcher Griff lohnt sich? Und von…

  • In der aktuellen c’t Fotografie präsentiere ich einige historische Kino-Objektive, die sich einfach adaptieren lassen und hervorragend mit den meisten Kameras harmonieren. Ihre optischen Besonderheiten sorgen für eine einzigartige Bildästhetik, die mit herkömmlichen Foto-Objektiven kaum zu erreichen ist.Vom Fokuspunkt zu den Rändern hin verlaufend, zeigen Kino-Objektive einen besonderen Look, den…

  • Die Neue Sachlichkeit in der Fotografie, geprägt von nüchternen Realismus, entstand in den 1920er Jahren als Gegenbewegung zum Piktorialismus. Bedeutende Vertreter wie August Sander und Albert Renger-Patzsch schufen ikonische Aufnahmen von Menschen, Arbeitswelten und Landschaften. In der Nachkriegszeit führte Robert Häusser diesen Stil fort. Aber anders und auf seine Weise,…

  • Meistens reichen Feuerzeugbenzin oder Isopropanol zum Linsenputzen aus. Bei hartnäckigen Flecken hat sich Wasserstoffperoxid bewährt, das Wundermittel zum Linsen reinigen. Aber nur als stark verdünnte Lösung anwenden, am besten aus der Apotheke.Mit dem Wunschobjektiv in der Hand blickt man möglicherweise auf 70 Jahre Geschichte, die ihre Spuren hinterlassen haben. Wenn…

  • Die folgenden Links führen zu den im Buch erwähnten Quellen mit Hintergrundinformationen und weiterführenden Artikeln. Die Liste folgt der Reihenfolge der Kapitel. QR-Codes im Buch weisen auf diese Beiträge hin und führen immer direkt auf diese Seite, ebenso der Link www.docma.info\xxxxx.Kapitel I Faszination KinoFür das Film- und Fernsehmuseum Hamburg verfasste…

  • Karl Struss (1886-1981), US-amerikanischer Kameramann, ist bis heute eine weithin unbekannte Größe. Wenngleich er zu den ersten Oskar-Preisträgern gehörte, die für ihre Kameraarbeit ausgezeichnet wurden. Seine Karriere begann als Fotograf in New York mit viel beachteten Aufnahmen in der Tradition des Piktorialismus. Moving Pictures, Karl Struss and the Rise of…

  • Uraltes Altglas aus Bayern

    Zugegeben, Altglas aus Bayern ist nicht ganz korrekt. Zunächst war es neues optisches Rohglas. Im Kloster Benediktbeuern entwickelte Joseph von Fraunhofer 1807 neue Glassorten und legte mit verbesserten Achromaten den Grundstein für eine kleine Revolution in der Optik. Die ehemalige Glashütte ist als Museum erhalten. Altglas aus Bayern: Das Rohglas…

  • Fotografieren auf Usedom

    Mit dem Ende der Hauptsaison macht Fotografieren auf Usedom deutlich mehr Spaß. Und zwar nicht, weil die Strände leer sind, sondern weil die Lichtverhältnisse interessanter sind. Ab September gibt es zu halbwegs zivilen Uhrzeiten wieder die Chance auf Sonnenaufgänge. Im Juni muss man dafür spätestens um 4 Uhr vor Ort…

  • Schärfentiefe

    Der österreichische Offizier Theodor Scheimpflug widmete sich nach seinem Militärdienst intensiv der Kartographie und entwickelte Verfahren zur Herstellung von Landkarten aus Luftbildern. Die Scheimpflugsche Regel besagt, dass sich die Schärfeebenen in einer gemeinsamen Geraden schneiden. Salopp formuliert: Die Schärfe lässt sich durch Kippen des Objektivs in die Tiefe ausdehnen. Doch…

  • Nachgebaut: Passable Tilt-Adapter

    Das Lensbaby ist eine der populärsten Tilt-Optiken. Ein Fahrradschlauch-Adapter wollte den Effekt imitieren. Die Squeezerlenes professionalisierten die Schlauch-Idee. Der Lensbay-Sol-Versuch mit schwenkbaren Plastik-Bokeh-Ärmchen überzeugte bestenfalls bedingt. Inzwischen gibt es passable Tilt-Adapter für beliebige Kamera-Objektiv-Kombinationen. Günstig und in guter Qualität.Ein Tilt-Objektiv verändert Grenzen der Schärfentiefe. Durch Kippen der Optik (tilten) lässt…

  • Altglas-Fachliteratur

    Gute Fachliteratur zu alten Objektiven, die sowohl technische Informationen als auch historische Bezüge zu ihrer Entwicklung bietet, ist rar. Wir haben eine Auswahl an Altglas-Fachliteratur zusammengestellt, darunter auch ein Werk, das zeitgenössisches Wissen und Ansichten aus erster Hand erfahrbar macht.Hans Harting entwickelte 1900 bei Voigtländer das Heliar. Die letzte Auflage…

Back to top button