Johannes Wilwerding
-
17. Februar 20250
Ausstellungstipp: RIVALEN – Fotografie vs. Promptografie
Boris Eldagsen: TheElectricianDer European Month of Photography (EMOP) in Berlin präsentiert 2025 eine Ausstellung mit dem Titel „RIVALEN – Fotografie vs. Promptografie“. Die Schau beleuchtet die Grenzen und Möglichkeiten traditioneller Fotografie im Vergleich zu KI-generierten Bildern.Die Ausstellung, in der Arbeiten von 18 internationalen Fotografen und 18 internationalen KI-Künstlern zu sehenMehr
-
14. Februar 2025
KI- & Photoshop-Workflows (113)
KI ermöglicht das Erzeugen von Bildern anhand von Texteingaben und Referenzbildern. Peter Braunschmid zeigt in sieben Videos seine neuesten Arbeitsabläufe mit verschiedenen KI-Plattformen und gibt Anregungen, wie Sie diese in Ihren eigenen Workflow integrieren können. HINWEIS: Das Arbeitsmaterial, das Sie hier herunterladen können, darf ohne schriftliche Genehmigung der Autoren nicht für andereMehr
-
13. Februar 20250
Apple hat Bildbearbeitungssoftware Pixelmator übernommen
Im November 2024 hatte das in Vilnius (Litauen) beheimatete Unternehmen Pixelmator in einem Blog-Beitrag mitgeteilt, es plane, sich Apple anzuschließen. Das Softwarehaus bietet die beliebten Apps Pixelmator Pro, Pixelmator und Photomator für Apple-Geräte an. Pixelmator hatte bereits eine Vereinbarung zur Übernahme durch Apple unterzeichnet und die behördliche Genehmigung stand nochMehr
-
13. Februar 20250
Aftershoot unterstützt Foto-Communities mit Create Together Fund
Aftershoot, das Unternehmen hinter der gleichnamigen KI-gestützten Software für Fotografen, legt zum zweiten Mal ein Förderprogramm zur Unterstützung von Fotografie-Communities auf. Wie bereits im vergangenen Jahr will das Unternehmen mit dem Create Together Fund Fotografen auf der ganzen Welt dabei helfen, lokale Communities aufzubauen, um ihr Wissen zu teilen, sichMehr
-
12. Februar 20252
Adobe veröffentlicht neue Version der Firefly-App mit Video-Funktionen
Adobe erweitert die Firefly-App um neue Funktionen. Erstmals können Anwender mit dem neuen Firefly Video Model Videos generieren. Dafür stehen die Werkzeuge „Text zu Video“ und „Bild zu Video“ bereit. Darüber hinaus wurden die Werkzeuge „Szene zu Bild (Beta), „Video übersetzen“ und Audio übersetzen“ hinzugefügt.Das neue Firefly Video Modell, dasMehr
-
11. Februar 20250
OM System bringt drei verbesserte Objektive
OM System hat drei für das Micro-Four-Thirds-Format gerechnete Objektive überarbeitet. Das M.ZUIKO DIGITAL ED 100-400mm F5.0-6.3 IS II (200-800 mm kleinbildäquivalent) bietet gegenüber den Vorgängermodell eine deutlich leistungsfähigere Stabilisierung, während das M.ZUIKO DIGITAL 17mm F1.8 II (34 mm kleinbildäquivalent) und das M.ZUIKO DIGITAL 25mm F1.8 II (50 mm kleinbildäquivalent) jetzt auch spritzwasser- und staubgeschütztMehr
-
10. Februar 20252
Leica LUX Grip – Kameragriff für das iPhone
Leica präsentiert mit dem Leica LUX Grip einen 130 Gramm schweren Handgriff, der magnetisch an der Rückseite von iPhones mit MagSafe-Technologie befestigt wird. Er funktioniert mit iPhones ab dem Modell 12 und lässt sich sowohl im Hoch- als auch im Querformat nutzen. Der aus Aluminium gefertigte Griff soll das FotografierenMehr
-
7. Februar 20250
Micro-Four-Thirds-Kamera im Retro-Look: OM SYSTEM OM-3
OM Digital Solutions präsentiert die neue OM-3, eine spiegellose Kamera mit einem Sensor im Micro-Four-Thirds-Format, die sich zum Fotografieren und Filmen eignet. Sie kombiniert den von der analogen OM-1 inspirierten Look einer klassischen Spiegelreflexkamera mit moderner Technik, insbesondere wurden viele technische Merkmale vom Flaggschiffmodell OM-1 Mark II übernommen. Durch dasMehr
-
6. Februar 20250
Nikon erweitert S-Linie um das NIKKOR Z 35mm f/1.2 S
Nikon präsentiert mit dem NIKKOR Z 35mm f/1.2 S ein neues Weitwinkelobjektiv für das spiegellose Z-System. Die 35-Millimeter-Brennweite gilt als Klassiker für Reportagefotografie und richtet sich an an professionelle Fotografen und anspruchsvolle Amateure. Mit einer Lichtstärke von f/1.2 eignet sich das Objektiv besonders für Aufnahmen bei schwierigen Lichtverhältnissen.Das NIKKOR ZMehr
-
5. Februar 20250
AImagine – Ausstellung zu Fotografie und generativer KI
Cherry Airlines, © Pascal SgroDerzeit findet in Brüssel zum neunten Mal das „Photo Brussels Festival“ statt. Noch bis zum 23.2.2025 stellen Hunderte von Fotografen an 46 Orten der Stadt ihre Bilder aus – in Galerien, Kunstzentren und Institutionen sowie an privaten Örtlichkeiten. Im vergangenen Jahr zog das Festival über 100000Mehr
-
4. Februar 20250
OMR x IMAGING Convention für Foto- und Video-Profis in Hamburg
Am 5. und 6. Mai 2025 treffen sich auf dem OMR Festival in Hamburg Führungskräfte aus Digitalwirtschaft, Medien und Marketing. Zum Programm der zweitägigen Veranstaltung gehören eine Konferenz, Masterclasses, Side Events und eine Ausstellung. Erstmals findet im Rahmen des OMR Festivals das OMR x IMAGING Event aus Konferenz, Networking-Evening, Masterclass undMehr
-
Der chinesische Objektivhersteller 7Artisans hat ein neues Weitwinkelobjektiv für spiegellose Vollformatkameras vorgestellt. Das 7Artisans 18mm f/5,6 FF ist ein manuell fokussierendes Objektiv, das sich dank seiner kompakten Bauweise und des geringen Gewichts gut für Reisefotografie sowie Landschafts- und Architekturaufnahmen eignet. Die minimale Fokusdistanz von 30 Zentimetern ermöglicht zudem moderate Makroaufnahmen.ImMehr
-
Canon präsentiert den imagePROGRAF PRO-310, einen neuen A3+ Tintenstrahldrucker für ambitionierte Fotografen und Kreative. Der Nachfolger des PRO-300 kommt ab März 2025 in den Handel und kostet 849 Euro (UVP).Im imagePROGRAF PRO-310 kommen 10 Farben der neuesten Lucia Pro II-Pigmenttinte zum Einsatz, die eine höhere Farbgenauigkeit und Langlebigkeit verspricht alsMehr
-
Rollei stellt ein neues Rundfilter-Set aus der „F:X Pro Magnetische Rundfilter Mark II“-Serie vor. Das Set mit einem Durchmesser von 82 Millimetern wurde speziell für professionelle Foto- und Videoarbeiten entwickelt und besteht aus einer magnetischen Halterung, einem Basisfilter sowie drei variablen ND-Filtern, die jeweils bis zu drei Blendenstufen abdecken. ZusammenMehr
-
29. Januar 20250
DJI stellt neue Kameradrohne Flip vor
Der chinesische Drohnenhersteller DJI präsentiert mit der Flip eine kompakte Kameradrohne für Vlogger und Einsteiger. Die Einsteigerdrohne hat laut Hersteller ein Startgewicht von unter 249 Gramm, sodass kein Drohnenführerschein erforderlich ist.Die DJI Flip ist mit einem 1/1,3 Zoll CMOS-Sensor ausgestattet, der 48-Megapixel-Fotos sowie 4K-Videos mit 60 Bildern pro Sekunde inMehr
-
Das Lightroom- und Capture-One-Plug-in Peakto Search für die KI-unterstützte Suche Bild und Videosammlungen auf dem Mac wurde um zwei neue Funktionen erweitert. Die Funktion „Sofortige Sprachsuche“ ermöglicht die automatische Transkription von Audio- und Videodateien. Dadurch erhalten Nutzer sofortige Transkripte von Videos, was die Suche nach bestimmten Szenen anhand des DialogsMehr
-
Die Planung und das Fotografieren zählen sicher zu den angenehmsten und interessantesten Tätigkeiten eines Fotografen. Weniger Spaß machen meist die Aufgaben, die nach dem Shooting zu erledigen sind. Ein Berg von Fotos muss gesichtet und die Spreu vom Weizen getrennt werden. Danach gilt es, die ausgewählten Bilder noch zu optimierenMehr
-
Canon präsentiert ein neues Ultraweitwinkel-Zoomobjektiv für das RF-Bajonett. Das RF 16-28mm F2.8 IS STM ist Canons erstes Nicht-L-Superweitwinkelzoom mit konstanter Lichtstärke 1:2,8 und richtet sich an Fotografen und Videografen, die ein kompaktes und lichtstarkes Objektiv für Landschafts-, Architektur- und Astrofotografie, Vlogging oder Innenaufnahmen suchen. Canon sieht das staub- und spritzwassergeschützteMehr
-
23. Januar 20250
Luminar Mobile 2.2 verarbeitet Raw-Dateien
Skylum hat ein Update für die Mobilversion von Luminar veröffentlicht. Luminar Mobile 2.2, das nur auf iPhones, dem iPad und der Apple Vision Pro läuft, kann jetzt Raw-Dateien verarbeiten und führt darüber hinaus eine Bearbeitungshistorie, nahtlose iCloud-Synchronisation und eine verbesserte Benutzeroberfläche ein.Luminar Mobile 2.2 unterstützt nun Raw-Dateien der meisten großenMehr
-
22. Januar 20250
instax Wide Evo – Digitalkamera und Drucker in einem
Fujifilm erweitert seine Palette an Sofortbildkameras um ein neues Modell. Die instax WIDE Evo kombiniert digitale Technologie mit analogem Charme und nutzt das breite instax WIDE-Filmformat. Das Gehäuse der Hybrid-Sofortbildkamera im Retro-Look erinnert an klassische analoge Kameras. Eine seitlich angebrachte Rückspulkurbel, inspiriert von Vintage-Filmkameras, dient zum Ausdrucken der Sofortbilder.In derMehr