Johannes Wilwerding
-
vor 3 Wochen0
Die neue Ausgabe: DOCMA 113 im Überblick
Verschaffen Sie sich einen Eindruck von der neuen Ausgabe im DOCMAshop, indem Sie sich eine Auswahl von Seiten und das Inhaltsverzeichnis der DOCMA-Ausgabe 113 ansehen.Hier finden Sie einen Überblick der Heft-Highlights.Mehr
-
vor 4 Wochen0
Neue Ausgabe: DOCMA 113 verfügbar
Ab sofort ist die neue DOCMA 113 erhältlich: als Print-Ausgabe und E-Paper-Ausgabe bei uns im Webshop.DOCMA 113: Die Highlights des HeftesAlles-Entferner 2.0 Olaf Giermann hat für Sie die effizientesten KI-basierten Retusche-Techniken für Photoshop zusammengestellt. Clever mit Smartobjekten bearbeiten Mit Hilfe von Smartobjekt-Ebenen lassen sich nicht nur Bearbeitungsschritte jederzeit verlustfrei ändern, sondern auch bestimmteMehr
-
8. März 20250
DOCMA 113 jetzt portofrei vorbestellen
Ab sofort können Sie die DOCMA 113 Printausgabe portofrei im DOCMA-Shop vorbestellen. Garantierter Liefertermin ist der 17. März 2025. Ab dem 17.3. ist das Heft auch an gut sortierten Kiosken erhältlich.Abonnenten der DOCMA Printausgabe erhalten die neue Ausgabe einige Tage vor dem Verkauf des Heftes am Kiosk. Abonnenten der DOCMA E-Paper-Ausgabe (PDF) bekommen das Heft am 17. MärzMehr
-
Sony hat die Firmware-Version 5 für die Alpha 7IV veröffentlicht. Das Update unterstützt die Funktion „Write Digital Signature“ (Digitale Signatur schreiben) für Fotos als Teil der Camera Authenticity Solution von Sony. Diese ermöglicht die sichere Verifizierung der Bildherkunft, was besonders wichtig ist, um Urheberrechtsverletzungen und Bildfälschungen zu verhindern. Zugleich soll sie das Vertrauen in die eigeneMehr
-
5. März 20251
Adobe Photoshop jetzt auch für iPhone und Web verfügbar
Adobe erweitert die Reichweite seiner Bildbearbeitungssoftware Photoshop und bringt die Anwendung auf mobile Endgeräte. Gleichzeitig wird die Webversion verbessert. Ab sofort ist Photoshop für das iPhone verfügbar, während eine Android-Version im Laufe des Jahres folgen soll.Die mobile App bietet bekannte Funktionen wie Ebenen, Masken und die generative Füllung von AdobeMehr
-
Datacolor stellt mit dem LightColor Meter ein neues Werkzeug für Fotografen vor, das die Licht- und Farbkontrolle vereinfachen soll. Der LightColor Meter kombiniert die Funktionen eines klassischen Belichtungsmessers mit einem Farbmessgerät. Für die Lichtmessung erfasst das Gerät Helligkeit und Farbtemperatur jeder Art von Lichtquelle einschließlich Dauerlicht und Blitz/Stroboskop. Beide WerteMehr
-
3. März 20250
DxO kündigt PureRAW 5 mit vielen Neuerungen an
Ein Raw-Bild vor und nach der Bearbeitung mit DxO PureRAW | © Petr BambousekDas Softwarehaus DxO Labs hat die neue Generation seiner Raw-Optimierungssoftware PureRAW 5 angekündigt, die ab dem 15. April 2025 erhältlich sein wird. Die Anwendung, mit der sich Raw-Bilder schon vor der Entwicklung optimieren lassen, bietet eine ReiheMehr
-
28. Februar 20250
Lichtstarkes Ultraweitwinkel-Objektiv: Sony FE 16mm F1.8 G
Sony kündigt ein kompaktes und leichtes Ultraweitwinkel-Objektiv für spiegellose Vollformatkameras an. Das neue FE 16mm F1.8 G richtet sich an anspruchsvolle Fotografen und Videofilmer. Mit einer Brennweite von 16 Millimetern und einer Lichtstärke von f/1,8 eignet es sich für Landschafts-, Architektur- und Astrofotografie sowie für Vlogging.Die optische Konstruktion umfasst 15Mehr
-
Screenshot: wanxai.comAlibaba hat seinen KI-Videogenerator Wan 2.1 für die Öffentlichkeit freigegeben. Das Unternehmen stellte das Modell am 26. Februar 2025 als Open-Source-Software zur Verfügung. Nutzer können nun kostenlos auf vier verschiedene Versionen des Wan 2.1 zugreifen und diese für eigene Projekte verwenden.Wan 2.1 gehört zur neuesten Generation von KI-Systemen, dieMehr
-
Zeiss erweitert die 2013 eingeführte Otus-Serie um die neue ML-Familie für spiegellose Vollvormatkameras. ML steht dabei für „Mirrorless“. Die neuen manuellen Festbrennweiten sollen wie die für DSLRs konzipierten Otus-Objektive vor allem durch ihre hohe Lichtstärke und Schärfe überzeugen. Als erste Vertreter der neuen Reihe kommen in diesem Jahr das OtusMehr
-
26. Februar 20250
Panasonic kündigt LUMIX S1RII an
Panasonic hat die LUMIX S1RII angekündigt, ein neues Modell der spiegellosen Vollformat-Serie, das mit einem 44,3-Megapixel-Sensor ausgestattet ist. Der BSI-CMOS-Sensor arbeitet mit einem leistungsstarken Bildprozessor auf Basis der L2-Technologie zusammen und liefert laut Panasonic hochauflösende Fotos und Videos mit natürlicher Farbwiedergabe.Die Kamera bietet erstmals in der LUMIX-Serie 8K-Videoaufnahmen mit einemMehr
-
25. Februar 20250
Sigma präsentiert neue Vollformatkamera und zwei Zoomobjektive
Sigma erweitert sein Portfolio mit einer puristischen Vollformatkamera, einem 16-300-Millimeter-Zoom der Contemporary-Reihe und einem 300-600-Millimeter-Zoom der Sports-Reihe. Außerdem hat das japanische Unternehmen seine Corporate Identity aufgefrischt, was sich am deutlichsten in einer neuen Wortmarke und einem an den griechischen Buchstaben Sigma angelehnten Symbol zeigt. Die neue visuelle Identität soll nachMehr
-
20. Februar 20250
Affinity 2.6 führt Funktionen ein, die auf maschinellem Lernen basieren
Der Softwarehersteller Serif hat ein kostenloses Update für seine Affinity-Suite veröffentlicht. Die Version 2.6 führt in Affinity Photo erstmals Funktionen ein, die auf maschinellem Lernen (ML) basieren. Auch für Affinity Publisher und Affinity Designer gibt es einige Verbesserungen. Das „Object Selection Tool“ und die Funktion „Select Subject“ sind die interessantestenMehr
-
19. Februar 20250
Wacom verbessert Intuos Pro
Der japanische Hersteller Wacom hat sein Flaggschiff-Modell, das in drei Größen erhältliche Intuos Pro Stifttablett, überarbeitet und neu gestaltet. Das Intuos Pro (2025) nutzt die Pro Pen 3-Technologie, die auch in den Cintiq Pro-Displays zum Einsatz kommt. Laut Wacom bietet der Pro Pen 3 in Kombination mit einem leistungsstarken neuenMehr
-
18. Februar 20250
Neuer Profi-Monitor von EIZO: CG2400S
EIZO hat mit dem CG2400S einen 24,1-Zoll-Grafik-Monitor vorgestellt, der speziell auf die Bedürfnisse kreativer Profis zugeschnitten ist. Das Gerät zeichnet sich durch eine breite Farbraumabdeckung, hohe Kontraste und moderne Anschlüsse aus. Es tritt die Nachfolge des 2016 eingeführten EIZO ColorEdge CG2420 an.Das verbaute Wide-Gamut-IPS-Panel mit einer Pixeldichte von 94ppi stellt 1920Mehr
-
17. Februar 20250
Ausstellungstipp: RIVALEN – Fotografie vs. Promptografie
Boris Eldagsen: TheElectricianDer European Month of Photography (EMOP) in Berlin präsentiert 2025 eine Ausstellung mit dem Titel „RIVALEN – Fotografie vs. Promptografie“. Die Schau beleuchtet die Grenzen und Möglichkeiten traditioneller Fotografie im Vergleich zu KI-generierten Bildern.Die Ausstellung, in der Arbeiten von 18 internationalen Fotografen und 18 internationalen KI-Künstlern zu sehenMehr
-
14. Februar 2025
KI- & Photoshop-Workflows (113)
KI ermöglicht das Erzeugen von Bildern anhand von Texteingaben und Referenzbildern. Peter Braunschmid zeigt in sieben Videos seine neuesten Arbeitsabläufe mit verschiedenen KI-Plattformen und gibt Anregungen, wie Sie diese in Ihren eigenen Workflow integrieren können. HINWEIS: Das Arbeitsmaterial, das Sie hier herunterladen können, darf ohne schriftliche Genehmigung der Autoren nicht für andereMehr
-
13. Februar 20250
Apple hat Bildbearbeitungssoftware Pixelmator übernommen
Im November 2024 hatte das in Vilnius (Litauen) beheimatete Unternehmen Pixelmator in einem Blog-Beitrag mitgeteilt, es plane, sich Apple anzuschließen. Das Softwarehaus bietet die beliebten Apps Pixelmator Pro, Pixelmator und Photomator für Apple-Geräte an. Pixelmator hatte bereits eine Vereinbarung zur Übernahme durch Apple unterzeichnet und die behördliche Genehmigung stand nochMehr
-
13. Februar 20250
Aftershoot unterstützt Foto-Communities mit Create Together Fund
Aftershoot, das Unternehmen hinter der gleichnamigen KI-gestützten Software für Fotografen, legt zum zweiten Mal ein Förderprogramm zur Unterstützung von Fotografie-Communities auf. Wie bereits im vergangenen Jahr will das Unternehmen mit dem Create Together Fund Fotografen auf der ganzen Welt dabei helfen, lokale Communities aufzubauen, um ihr Wissen zu teilen, sichMehr
-
12. Februar 20252
Adobe veröffentlicht neue Version der Firefly-App mit Video-Funktionen
Adobe erweitert die Firefly-App um neue Funktionen. Erstmals können Anwender mit dem neuen Firefly Video Model Videos generieren. Dafür stehen die Werkzeuge „Text zu Video“ und „Bild zu Video“ bereit. Darüber hinaus wurden die Werkzeuge „Szene zu Bild (Beta), „Video übersetzen“ und Audio übersetzen“ hinzugefügt.Das neue Firefly Video Modell, dasMehr