Photoshop im Web hat die zweijährige Betatest-Phase hinter sich gelassen und steht – offenbar ausschließlich für Abonnenten – jetzt zur Verfügung, um überall auf die eigenen Cloud-Dateien zugreifen zu können. Olaf Giermann hat sich die Web-App angeschaut.

Die Web-Version von Photoshop unterstützt alle generativen KI-Funktionen der Desktop-Funktion. Beim »Zuschneiden«-Werkzeug klicken Sie in der »Kontextbezogenen Taskleiste« auf »Generatives Erweitern«, um transparente Bereiche an den Bildrändern per KI zu füllen (a). Oder Sie wählen mit einem Lasso-Werkzeug einen Bereich aus und füllen diesen KI-basiert per Texteingabe (Prompt) (b). Dafür nutzen Sie wiederum die »Kontextbezogene Taskleiste« (c). Anders als in der Desktop-Version gibt es schon direkt in der Leiste kleine Vorschauen (d) für die verschiedenen generierten Variationen.